Untersuchung: Krankenstand in Deutschland laut DAK minimal gesunken

Wirtschaft Nachrichten

Untersuchung: Krankenstand in Deutschland laut DAK minimal gesunken
DAKOECDAndreas Storm
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

zufolge erstmals seit zwei Jahren wieder minimal gesunken: Insgesamt gingen die Ausfalltage 2024 im Vergleich zu den beiden Vorjahren aber nur um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent leicht zurück, wie die »Das Institut wertete dabei die Krankmeldungen von 2,4 Millionen bei der DAK versicherten Beschäftigten aus. Demnach waren im vergangenen Jahr an jedem Tag durchschnittlich 54 von 1000 Erwerbstätigen krankgeschrieben.

Einen starken Rückgang gab es demnach bei Atemwegserkrankungen wie Husten, Bronchitis oder Schnupfen mit rund acht Prozent. Der Arbeitsausfall wegen Muskel-Skeletterkrankungen wie Rückenschmerzen ging um rund sechs Prozent zurück.Griechenland. Auch wurde über die Gründe für die vielen Krankmeldungen diskutiert. Teils stand der Vorwurf im Raum, Menschen würden blaumachen. Gewerkschaften kritisierten diesen Vorwurf scharf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

DAK OECD Andreas Storm Krankenversicherung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DAK-Analyse sieht Ursache für hohen Krankenstand nicht im 'Blaumachen'DAK-Analyse sieht Ursache für hohen Krankenstand nicht im 'Blaumachen'Der hohe Krankenstand in Deutschland ist nach einer neuen DAK-Studie nicht auf das 'Blaumachen' von Beschäftigten zurückzuführen. In diesem Zusammenhang warnte DAK-Vorstandschef Andreas Storm vor einer 'Misstrauenskultur in der Arbeitswelt'.
Weiterlesen »

Krankenstand in Deutschland: Ein Problem für die VolkswirtschaftKrankenstand in Deutschland: Ein Problem für die VolkswirtschaftDer Artikel beleuchtet die zunehmende Problematik des hohen Krankenstandes in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft. Es werden die Kosten für Unternehmen und die mögliche Abhängigkeit von staatlichen Förderungen diskutiert.
Weiterlesen »

Sind Arbeitnehmer in Deutschland zu oft krank?: Das steckt hinter dem Rekord-KrankenstandSind Arbeitnehmer in Deutschland zu oft krank?: Das steckt hinter dem Rekord-KrankenstandDeutschland debattiert über Lohnkürzungen für krankgeschriebene Arbeitnehmer. Ein Blick in die Daten zeigt: Der Krankenstand ist hoch – das liegt aber nicht unbedingt an faulen Mitarbeitern.
Weiterlesen »

Krankenstand in Deutschland: Wann ist eine Krankheit echt?Krankenstand in Deutschland: Wann ist eine Krankheit echt?Eine Hausärztin erklärt, wie man erkennt, ob eine Krankheit echt ist oder nur vorgetäuscht wird. Und was sie Patienten mit psychischen Beschwerden rät.
Weiterlesen »

FDP-Chef Dürr begrüßt Debatte über Krankenstand in DeutschlandFDP-Chef Dürr begrüßt Debatte über Krankenstand in DeutschlandFDP-Fraktionschef Christian Dürr begrüßt die von Allianz-Chef Oliver Bäte angestoßene Debatte über den Krankenstand in Deutschland. Er sieht in der hohen Zahl an Krankmeldungen ein Symptom eines größeren gesellschaftlichen Problems und kritisiert leistungsfeindliche Regeln, die Engagement bestrafen. Er betont, dass Deutschland viele hochmotivierte und qualifizierte Menschen habe, die nur auf die richtigen Rahmenbedingungen warten, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Weiterlesen »

Alarmierend hoher Krankenstand in DeutschlandAlarmierend hoher Krankenstand in DeutschlandDer Krankenstand in deutschen Unternehmen steigt stetig an. Experten fordern die Wiedereinführung des Karenztages, um die Kosten für Fehltage zu senken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:41:59