Verbaler Übergriffe bei der Arbeit: Ein Drittel der abhängig Beschäftigten betroffen

Arbeit & Wirtschaft Nachrichten

Verbaler Übergriffe bei der Arbeit: Ein Drittel der abhängig Beschäftigten betroffen
Verbaler ÜbergriffGewalt Am ArbeitsplatzPsychische Gewalt
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 63%

Eine Umfrage der DGUV zeigt, dass ein Drittel der abhängig Beschäftigten mit häufigem Kunden- oder Patientenkontakt in den letzten 12 Monaten verbalen Übergriffen bei der Arbeit ausgesetzt waren. Die häufigsten Formen sind Beleidigungen und Beschimpfungen, gefolgt von Spott, Schikanen und Drohungen.

Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hat rund ein Drittel der abhängig Beschäftigten mit häufigem Kontakt zu Kunden oder Patienten in den vergangenen zwölf Monaten verbale Übergriffe bei der Arbeit erlebt. Beleidigungen und Beschimpfungen kommen dabei am häufigsten vor (32 Prozent). Aber auch Spott, Schikanen und Verleumdungen (12 Prozent) sowie Drohungen und Erpressungen (7 Prozent) sind keine Seltenheit.

Rund 6 Prozent der Befragten haben zudem Erfahrungen mit sexualisierter psychischer Gewalt, etwa durch anzügliche Gesten oder Sprüche. 'Auch rein verbale Gewalt kann ernsthafte psychische Auswirkungen haben', sagt Hannah Huxholl, Psychologin bei der Unfallversicherung. Doch psychische Gewalt werde statistisch häufig nicht erfasst. 'Unsere Umfrage macht diese Formen von Gewalt sichtbar', sagt DGUV-Hauptgeschäftsführer Stefan Hussy. Frauen werden bei der Arbeit häufiger beleidigt. Beschäftigte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen und aus der öffentlichen Verwaltung sind am meisten betroffen: Mehr als die Hälfte der Befragten berichtete von mindestens einem verbalen Übergriff. In den Branchen Verkehr, Handel und Erziehung gab mehr als ein Drittel ähnliche Erfahrungen an. Insgesamt erleben Frauen (41 Prozent) häufiger psychische Gewalt bei der Arbeit als Männer (32 Prozent). Die Unterschiede betreffen vor allem Formen psychischer sexualisierter Gewalt (9 vs. 2 Prozent) sowie Beschimpfungen und Beleidigungen (35 vs. 28 Prozent). Körperliche Übergriffe kommen im Vergleich zu verbalen deutlich seltener vor: Von physischer Gewalt berichteten 8 Prozent der Befragten. Teilnehmer aus dem Gesundheits- und Sozialwesen erleben Attacken wie Schubsen, Anspucken sowie Tritte und Schläge dabei viel häufiger (22 Prozent) als der Durchschnitt. Jährlich gehen laut Unfallversicherung zwischen 9.000 und 13.000 Arbeitsunfälle auf Gewalteinwirkung zurück

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Verbaler Übergriff Gewalt Am Arbeitsplatz Psychische Gewalt Geschlechtergerechtigkeit Arbeitsunfälle

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sachsen-Anhalt: Baubranche verzeichnet Rückgang von Unternehmen und BeschäftigtenSachsen-Anhalt: Baubranche verzeichnet Rückgang von Unternehmen und BeschäftigtenDie Baubranche in Sachsen-Anhalt berichtet von einem Rückgang von Unternehmen und Beschäftigten. Besonders stark wird der Rückgang bei kleineren Unternehmen mit 10 bis 19 Beschäftigten bemerkt, welche um 27 Prozent schrumpfen. Der Umsatz lag im Juni bei 387,6 Millionen Euro und sank um 2,3 Prozent.
Weiterlesen »

Demonstration gegen US-Konzern: Protest der Amazon-Beschäftigten am 'Black Friday'Demonstration gegen US-Konzern: Protest der Amazon-Beschäftigten am 'Black Friday'Bad Hersfeld - Mit einem Warnstreik und einer Kundgebung im hessischen Bad Hersfeld haben mehrere hundert Amazon-Beschäftigte aus ganz Deutschland gegen
Weiterlesen »

Protest der Amazon-Beschäftigten am 'Black Friday'Protest der Amazon-Beschäftigten am 'Black Friday'BAD HERSFELD (dpa-AFX) - Mit einem Warnstreik und einer Kundgebung im hessischen Bad Hersfeld haben mehrere hundert Amazon -Beschäftigte aus ganz Deutschland gegen die nach Gewerkschaftsangaben unfairen
Weiterlesen »

Gubener Wohnungsgesellschaft mbH - erfolgreiche Tarifverhandlungen für die BeschäftigtenGubener Wohnungsgesellschaft mbH - erfolgreiche Tarifverhandlungen für die BeschäftigtenAm Dienstag, den 26.11.2024, hat die ehrenamtliche Tarifkommission der Gubener Wohnungsgesellschaft die Annahme einer Tarifeinigung beschlossen, mit der der Tar
Weiterlesen »

Bosch kürzt Arbeitszeit bei Beschäftigten in der ZentraleBosch kürzt Arbeitszeit bei Beschäftigten in der ZentraleBosch will Tausende Stellen streichen. Außerdem setzt das Unternehmen darauf, die Arbeitszeiten zu verkürzen. Welche Bereiche sind betroffen?
Weiterlesen »

Arbeitszeitverkürzung: Bosch kürzt Arbeitszeit bei Beschäftigten in der ZentraleArbeitszeitverkürzung: Bosch kürzt Arbeitszeit bei Beschäftigten in der ZentraleStuttgart - Beim Technologiekonzern Bosch müssen sich nun auch Beschäftigte in der Unternehmenszentrale auf Sparmaßnahmen einstellen. Zum 1. März 2025
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 04:57:15