Jugendliche zeigen ihr wissenschaftliches Talent in Verden. Mit Kreativität und technischem Know-how bauen sie Flug- und Fahrmobile. Ein Projekt, das ...
Jugendliche zeigen ihr wissenschaftliches Talent in Verden. Mit Kreativität und technischem Know-how bauen sie Flug- und Fahrmobile. Ein Projekt, das Theorie und Praxis auf spannende Weise verbindet.Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schulen in Verden sind im Leistungswettbewerb"Flug- und Fahrmobile" in der BBS Verden gegen Teams von insgesamt acht Schulen aus dem Landkreis angetreten.
Aufgabenstellung war es dieses Mal, mit einer PET-Flasche als Drucktank, einem Überdruckset und einer Standluftpumpe ein Flug- und Fahrmobil zu bauen, das nach der Landung eine möglichst weite Strecke zurücklegt. Die Leistungsgruppe III, wie die Altersgruppe der Oberstufenschüler bezeichnet wird, musste zusätzlich ein weiteres Vehikel konstruieren, dessen Bewegung bei der Landung des Fluggeräts ausgelöst wird, beispielsweise durch eine Lichtschranke.
Wie genau die knapp 50 Projektgruppen, die am Abschlusswettbewerb teilgenommen haben, sich vorbereiteten, variierte von Schule zu Schule. Das Gymnasium am Wall bot ein Seminarfach dafür an, an den BBS Verden konnten die Schüler es als AG wählen."Bis spät abends wurde hier teilweise noch gearbeitet", erklärt Peters, offensichtlich beeindruckt vom Engagement der Jugendlichen.
In Leistungsgruppe I konnte die Integrierte Gesamtschule Oyten den Schulsieg erringen. In Leistungsgruppe II gewann das Gymnasium am Markt Achim und bei den Oberstufenschülern setzten sich die BBS Verden durch. Der Marie-Curie-Preis für die beste reine Mädchengruppe ging an das Sciencequartett, ebenfalls vom Gymnasium am Markt Achim. Dieser besondere Preis für weibliche Teilnehmerinnen hat das Ziel, Mädchen für technische Berufe zu begeistern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
einfach weiterbilden auf der neuen kostenfreien Lernplattform MINT-Campus / Hier wird MINT konkretErkrath (ots) - Ob Quantenmechanik, Fundraising oder 'Wissenschaft erlebbar machen' - das alles sind Lernangebote, welche die Lernplattform MINT-Campus Menschen bietet, die sich mit den großen Themen unserer
Weiterlesen »
DHL nimmt EV-Kompetenzzentrum in China in BetriebDHL hat ein neues Kompetenzzentrum für Elektrofahrzeuge in Shanghai eröffnet. Dabei geht es nicht um die Zustellung mit Elektrofahrzeugen, sondern um Transport-Dienstleistungen für Güter wie etwa Batterien.
Weiterlesen »
Eröffnungsveranstaltung: Arbeitsministerium richtet Kompetenzzentrum für Soziales Unternehmertum einPotsdam. Um Sozialunternehmen in Brandenburg künftig bestmöglich zu unterstützen, hat das MWAE im Rahmen einer Vergabe die Social Impact gGmbH Ende 2023 bea
Weiterlesen »
Impfstoff-Kompetenzzentrum : Chemiekonzern Wacker eröffnet mRNA-Produktion in HalleAn einer neuen Produktionsstätte in Halle will der Chemiekonzern Wacker Millionen Dosen Impfstoff produzieren. Bei einer Pandemie sollen dort Kapazitäten für die Bundesregierung zur Verfügung stehen.
Weiterlesen »
Stadtbibliothek Verden: Julius-Club bringt junge Leute zum LesenVerdener Jugendliche tauchen in Themen der Zukunft ein und entdecken die Freude am Lesen neu. Ein Ausflug ins Universum Bremen ist inklusive.
Weiterlesen »
Elternberatung im Landkreis Verden: Unterstützung für junge FamilienDer Landkreis Verden setzt auf frühzeitige Hilfe für junge Familien. Mit 'Willkommensbesuchen' sollen Eltern bereits ab den ersten Lebenswochen ihrer Kinder ...
Weiterlesen »