3 Stunden Arbeitsweg! Mit solchen Maßnahmen werden Bürgergeldempfänger*innen gegängelt, weil die Ampel rechten Reflexen verfällt, statt Probleme zu lösen.
Verschärfungen beim Bürgergeld: Klassenpolitik von oben 3 Stunden Arbeitsweg! Mit solchen Maßnahmen werden Bürgergeldempfänger*innen gegängelt, weil die Ampel rechten Reflexen verfällt, statt Probleme zu lösen.
Die Ampelkoalition war mal angetreten, um Kinder aus der Armut zu holen. Sie wird abtreten als eine unsoziale Regierung, die rechte Politik auf dem Rücken der ärmsten Bevölkerungsschichten macht. Die nun beschlossenen Gängelungen von Bürgergeldempfänger*innen – bis zu drei Stunden Arbeitswege, härtere Strafen und weniger Schonfristen – sind das jüngste Beispiel.
Anstatt aber für langfristig gute Arbeit oder Ausbildungsangebote zu sorgen, bewirken verschärfte Sanktionen das Gegenteil: Sie zwingen mehr arme Menschen in den Niedriglohnsektor, wo sie im Zweifel weiter vom Bürgergeld abhängig bleiben. Autoritär-populistische Reflexe von rechts Stattdessen bedient die Ampel autoritär-populistische Reflexe von rechts: Die faulen Arbeitslosen sollen den Gürtel enger schnallen und gefälligst die Drecksarbeit machen.
Hartz IV Soziale Gerechtigkeit Steuerhinterziehung Cum-Ex-Geschäfte Ampel-Koalition Christian Lindner Diäten Das Milliardenloch Deutschland Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgergeld: Wird Elterngeld auf Bürgergeld angerechnet?Dürfen Eltern, die Bürgergeld beziehen, zusätzliche Elterngeld beziehen? Müssen sie einen Teil abgeben? Alle Antworten im Überblick.
Weiterlesen »
Bürgergeld: Wird Elterngeld auf Bürgergeld angerechnet?Dürfen Eltern, die Bürgergeld beziehen, zusätzliche Elterngeld beziehen? Müssen sie einen Teil abgeben? Alle Antworten im Überblick.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Empfänger sollen künftig Arbeitsweg von bis zu drei Stunden akzeptieren müssenBürgergeld-Bezieher sollen künftig Beschäftigungen mit täglichen Arbeitswegen von bis zu drei Stunden annehmen müssen.
Weiterlesen »
Pläne der Bundesregierung: Bürgergeld-Empfänger sollen bis drei Stunden Arbeitsweg akzeptierenLange Pendelzeiten sollen für Bürgergeld-Beziehende kein Grund mehr sein, einen Job abzulehnen: Die Bundesregierung plant offenbar eine Verschiebung der Zumutbarkeitsgrenze. Überstunden und Arbeiten im Rentenalter sollen sich finanziell mehr lohnen.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Empfänger müssen künftig Arbeitsweg von bis zu drei Stunden akzeptierenDie Ampel hat laut einem Medienbericht eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Diese neuen Regeln sollen für Arbeitnehmer, Rentner und Bürgergeld-Empfänger gelten.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Empfänger sollen Arbeitsweg von bis zu drei Stunden akzeptieren müssenDie Bundesregierung will die Regeln für den Bezug von Bürgergeld verschärfen, um mehr Menschen in Beschäftigung zu bringen. Verschiedene Medien zitieren aus einem Papier, auf das sich Kanzler Scholz und die Minister Habeck und Lindner im Rahmen der Haushaltsgespräche verständigt hätten.
Weiterlesen »