Im Wirtschaftsministerium sind Staatssekretäre verschwägert. Bei Öko-Lobbyorganisationen arbeiten Verwandte und Trauzeugen. Sind Interessenskonflikte vorhanden? RobertHabeck Politik
Innerhalb der Struktur des Ministeriums wurden laut einer Sprecherin des BMWK die Voraussetzungen geschaffen, dass keine Interessenkonflikte entstehen. Das gelte insbesondere bei der Vergabe von Aufträgen, Studien oder ähnlichem. „Die organisatorische Vermeidung von möglichen Interessenskonflikten im BMWK ist kein Novum, sondern bereits aus vorherigen Legislaturen erprobt“, sagt sie der Berliner Zeitung.
Hinzu kommt, dass laut Wirtschaftsministerium Graichen zu Wochenbeginn Habeck darüber informierte, dass der neue Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur, Michael Schäfer, sein Trauzeuge war und sein Schwager ist. Das Ministerium teilte daraufhin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftsministerium prüft Befangenheit bei PostenvergabeNach reichlicher Kritik an der Besetzung mehrerer Posten im Wirtschaftsministerium will das Haus von Robert Habeck nun „mögliche Befangenheit bei der Auswahl von Posten“ prüfen.
Weiterlesen »
Trauzeuge im Chefsessel: Wirtschaftsministerium will mögliche Befangenheit bei Posten-Besetzung prüfenPatrick Graichen, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, war direkt am Auswahlverfahren des neuen Dena-Chefs beteiligt. Der war sein Trauzeuge. Das Ministerium geht nun in die Vorwärtsverteidigung.
Weiterlesen »
Robert Habeck: Wirtschaftsministerium räumt Fehler bei Besetzung einDer Schwager eines Staatssekretärs im Wirtschaftsministerium sollte Chef der Deutschen Energie-Agentur werden. An dieser Personalentscheidung gab es heftige Kritik. Nun räumt die Behörde Fehler ein.
Weiterlesen »
Bundesregierung: Neuer Wirbel um Wirtschaftsministerium: Posten-Besetzung wird geprüftGegen das Ministerium von Vizekanzler Habeck gibt es den Vorwurf der Vetternwirtschaft. Die Neubesetzung eines wichtigen Postens wird nun geprüft. Der Grund: mögliche Befangenheit.
Weiterlesen »
Wirtschaftsministerium: Posten-Besetzung der Deutschen Energie-Agentur wird geprüftErneut steht das Wirtschaftsministerium in der Kritik. Die Neubesetzung einer wichtigen Position bei der Deutschen Energie-Agentur wird nun geprüft – wegen möglicher Befangenheit.
Weiterlesen »
Wirtschaftsministerium will Posten-Besetzung prüfenNeuer Wirbel um das Wirtschaftsministerium: Vor dem Hintergrund einer Debatte um familiäre Verflechtungen wichtiger Mitarbeiter von Minister Robert Habeck (Grüne) will das Ressort die Neubesetzung eines Postens überprüfen.
Weiterlesen »