8.000 bosnische Muslime wurden 1995 bei dem Massaker von Srebrenica getötet. Jetzt haben UN-Vertreter beschlossen, mit einem Gedenktag an die Opfer des Völkermordes zu erinnern.
8.000 bosnische Muslime wurden 1995 bei dem Massaker von Srebrenica getötet. Jetzt haben UN-Vertreter beschlossen, mit einem Gedenktag an die Opfer des Völkermordes zu erinnern.Am 11. Juli wird künftig weltweit des Völkermords von Srebrenica gedacht. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen stimmte in New York trotz einer Reihe von Gegenstimmen und Enthaltungen für einen entsprechenden Resolutionsentwurf zu einem "Tag der Reflexion und des Gedenkens".
Der Verein SARA-Srebrenica erinnert in Camps und Workshops für junge Leute, klärt auf und bringt Menschen verschiedener Ethnien zusammen.Der maßgeblich von Deutschland und Ruanda ausgearbeitete Text soll helfen, an den Genozid zu erinnern. Drei Jahrzehnte nach dem Massaker von Srebrenica gibt es Hoffnung auf Versöhnung. Im Fußballverein stehen Freunde gemeinsam auf dem Platz, deren Volksgruppen sich einst bekämpften.Bei dem Votum gab es - ungewöhnlicherweise für eigentlich einstimmige Beschlüsse von Gedenktagen - 19 Gegenstimmen. Neben Serbien, China und Russland stimmte auch Ungarn gegen den Text. 68 Länder enthielten sich.
Seit Kriegsende 1995 besteht der multiethnische Balkanstaat aus zwei autonomen Teilen. Im serbisch dominierten Gebiet versucht ein Politiker, das fragile Staatsgebilde zu spalten.Botschafterin Leendertse richtete sich in ihrer Rede dagegen gegen "falsche Behauptungen": "Diese Resolution richtet sich gegen niemanden - nicht gegen Serbien, ein geschätztes Mitglied dieser Organisation. Wenn überhaupt, richtet es sich gegen Täter eines Völkermords.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Völkermord in Srebrenica: UN stimmt über Internationalen Gedenktag abDie Annahme des Entwurfs steht bevor, der 11. Juli soll zukünftig als Gedenktag für den Genozid an 8000 bosnischen Muslimen etabliert werden. Deutschland spielte eine entscheidende Rolle bei der Formulierung der Resolution
Weiterlesen »
Gedenktag zum Völkermord von Srebrenica wird ab 2025 eingeführtDie UNO-Vollversammlung hat die Einführung eines internationalen Gedenktags für die Opfer des Völkermords von Srebrenica im Jahr 1995 beschlossen. Künftig soll jeweils am 11. Juli an den Genozid an bosnischen Muslimen erinnert werden.
Weiterlesen »
Massaker von Srebrenica: UN beschließt weltweiten GedenktagDas Massaker von Srebrenica im Jahr 1995 war ein blutiger Höhepunkt des Bosnien-Krieges. Innerhalb weniger Tage wurden mehr als 8000 muslimische Bosniaken ermordet. Ihrer wird nun mit einem internationalen Gedenktag gedacht.
Weiterlesen »
UNO führt Gedenktag zum Massaker von Srebrenica 1995 einTrotz des Widerstands Serbiens hat die UN-Vollversammlung für die Einführung eines Gedenktags zum Massaker von Srebrenica im Jahr 1995 gestimmt. 84 Mitgli...
Weiterlesen »
UN-Abstimmung zu weltweitem Gedenktag: Streit über Opfer von SrebrenicaDie UN-Vollversammlung entscheidet über einen Internationalen Gedenktag für die 1995 ermordeten 8.000 Bosniaken. Serbien will das verhindern.
Weiterlesen »
UN-Vollversammlung beschließt Gedenktag zu Srebrenica-MassakerNew York - Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 11. Juli zum jährlichen Internationalen Tag des Erinnerns und Gedenkens an den Völkermord in Srebrenica 1995 ernannt.Einer entsprechende
Weiterlesen »