Wagenknecht-Partei gegen Fairnessabkommen für den Wahlkampf

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Wagenknecht-Partei gegen Fairnessabkommen für den Wahlkampf
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Berlin - Die SPD hat eine Vereinbarung mit anderen Parteien für den Wahlkampf vorgeschlagen. Vom Bündnis Sahra Wagenknecht kommt eine Absage. Ein solches Abkommen sei unehrlich, heißt es.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht lehnt ein Fairnessabkommen mit anderen Parteien für den Wahlkampf zur Bundestagswahl ab. Das BSW werde eine solche Vereinbarung nicht unterzeichnen, weil man sie als unehrlich und selbstgerecht empfinde, sagte Generalsekretär Christian Leye. Stattdessen werde die Partei eine Selbstverpflichtung für einen fairen Wahlkampf abgeben.

"Noch während der Absprachen um ein Fairnessabkommen, an denen sich auch die Union beteiligte, twitterte Markus Söder, unsere Partei sei aus Moskau geführt – klarer lässt sich die Doppelmoral kaum auf den Punkt bringen", erklärte Leye. Das BSW sehe den Sinn einer solchen Vereinbarung nicht, wenn man "diejenige Partei nicht mit an den Tisch setzt, auf die sich diese Problematik hauptsächlich bezieht", fügte er hinzu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wagenknecht-Partei gegen Fairnessabkommen für den WahlkampfWagenknecht-Partei gegen Fairnessabkommen für den WahlkampfDie SPD hat eine Vereinbarung mit anderen Parteien für den Wahlkampf vorgeschlagen. Vom Bündnis Sahra Wagenknecht kommt eine Absage. Ein solches Abkommen sei unehrlich, heißt es.
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Parteien beschließen Fairnessabkommen für den WahlkampfBundestagswahl 2025: Parteien beschließen Fairnessabkommen für den WahlkampfMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

CSU-Chef Dobrindt für Fairnessabkommen im WahlkampfCSU-Chef Dobrindt für Fairnessabkommen im WahlkampfAlexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, plädiert für ein Fairnessabkommen im Wahlkampf. Er sieht insbesondere die SPD in der Verantwortung für eine sachliche Auseinandersetzung.
Weiterlesen »

FDP fordert Fairnessabkommen für den WahlkampfFDP fordert Fairnessabkommen für den WahlkampfDer designierte Generalsekretär der FDP, Marco Buschmann, appelliert an Union und SPD, sich auf ein Fairnessabkommen für den Wahlkampf zu einigen. Er sieht ein solches Abkommen als wichtig an, um Hass, Hetze und Falschinformationen zu verhindern.
Weiterlesen »

FDP Unterstützt Fairnessabkommen für den WahlkampfFDP Unterstützt Fairnessabkommen für den WahlkampfMarco Buschmann von der FDP unterstützt das Konzept eines Fairnessabkommens für den Wahlkampf. Er drängt Union und SPD zu konstruktiven Verhandlungen und warnt vor unfairen Taktiken.
Weiterlesen »

FDP-Chef Buschmann unterstützt Fairnessabkommen für den WahlkampfFDP-Chef Buschmann unterstützt Fairnessabkommen für den WahlkampfMarco Buschmann, der designierte Generalsekretär der FDP, unterstützt grundsätzlich die Idee eines Fairnessabkommens für den Wahlkampf. Er appellierte an Union und SPD, in den Gesprächen über ein solches Abkommen Einigungbereitschaft zu zeigen und nicht die Debatte zur öffentlichen Profilierung zu nutzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:19:26