SPD-Politikerin Manja Schüle hat den Wahlkreis Potsdam I gewonnen und ihn damit der Grünen-Kandidatin Marie Schäffer abgenommen. Auch bei den Zweitstimmen lag die SPD vorne.
SPD-Politikerin Manja Schüle hat den Wahlkreis Potsdam I gewonnen und ihn damit der Grünen-Kandidatin Marie Schäffer abgenommen. Auch bei den Zweitstimmen lag die SPD vorne.
Auch bei den Zweitstimmen lag die SPD vor den Grünen. Mit 37,4 Prozent liegt sie deutlich vor Bündnis 90/Die Grünen, die auf 17 Prozent kommen. Die CDU erreicht mit 10,9 Prozent den dritten Platz, dicht gefolgt von der AfD, die 10,7 Prozent der Stimmen erhalten hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlkreis 20 - Potsdam-Mittelmark IVSPD-Politiker Sebastian Rüter liegt im Wahlkreis Potsdam-Mittelmark IV mit weitem Vorsprung vor der CDU. Auch bei den Zweitstimmen gewannen die Sozialdemokraten.
Weiterlesen »
AfD erobert Wahlkreis von der SPDTim Zimmermann (AfD) konnte im Wahlkreis Oberhavel III mit 33,4 Prozent der Erststimmen die Direktmandat von der SPD erringen. Die AfD führt auch bei den Zweitstimmen knapp vor der SPD.
Weiterlesen »
Landtagswahl: Kulturministerin Schüle holt Potsdamer Wahlkreis für SPDPotsdam - Brandenburgs Kulturministern Manja Schüle (SPD) hat erstmals ein Landtagsmandat gewonnen. Die 48-Jährige holte nach Angaben der
Weiterlesen »
Potsdam-Mittelmark III / Potsdam IIIUwe Adler (SPD) verteidigt in Potsdam-Mittelmark III / Potsdam III sein Direktmandat mit deutlichem Stimmenvorsprung. Auch bei den Zweitstimmen liegt die SPD auf Platz 1.
Weiterlesen »
SPD-Politikerin: Tariftreuegesetz stockt – Esken greift FDP anMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
SPD-Politikerin: Tariftreuegesetz stockt – Esken greift FDP anMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »