Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland 54 Prozent weniger Wärmepumpen verkauft als im Vorjahreszeitraum.
In der ersten Hälfte des Jahres sind deutlich weniger Wärmepumpen verkauft worden als im Vorjahreszeitraum. Das teilte der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie mit. Demnach seien 90 000 Pumpen verkauft worden, was einem Minus von 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Verband rechnet bis zum Jahresende mit einem Absatz von maximal 200 000 Wärmepumpen.
“ Die kommunale Wärmeplanung, die Städte in den nächsten Jahren vorlegen müssen, bringe Unklarheit mit sich. „In dieser unübersichtlichen Gemengelage schieben die Menschen die Heizungsmodernisierung eher auf.“ Insgesamt verkauften Hersteller 43 Prozent weniger Heizungssysteme im ersten Halbjahr als im selben Zeitraum im Jahr 2023. Darunter fielen nicht nur Wärmepumpen, sondern unter anderem auch Brennwertheizungen oder Pelletheizungen.
Energie Wärmepumpe Heizen Leserdiskussion Wirtschaft Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wärmepumpen & Co.: Weniger Heizungen verkauft - Absatz von Wärmepumpen halbiertKöln - Die Nachfrage nach neuen Heizungen ist in Deutschland weiter gesunken. Wie der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) mitteilte,
Weiterlesen »
Weniger Heizungen verkauft - Absatz von Wärmepumpen halbiertMit dem Heizungsgesetz wollte das grün geführte Bundeswirtschaftsministerium vorankommen bei der Wärmewende und somit beim Klimaschutz. Doch die Nachfrage ...
Weiterlesen »
Weniger Heizungen verkauft - Absatz von Wärmepumpen halbiertMit dem Heizungsgesetz wollte das grün geführte Bundeswirtschaftsministerium vorankommen bei der Wärmewende und somit beim Klimaschutz. Doch die Nachfrage insbesondere nach Wärmepumpen sinkt.
Weiterlesen »
Weniger Heizungen verkauft - Absatz von Wärmepumpen halbiertMit dem Heizungsgesetz wollte das grün geführte Bundeswirtschaftsministerium vorankommen bei der Wärmewende und somit beim Klimaschutz. Doch die Nachfrage insbesondere nach Wärmepumpen sinkt.
Weiterlesen »
Energiewende: Weniger Heizungen verkauft – Absatz von Wärmepumpen halbiertMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Skeptische Ostdeutsche: Dorf in Sachsen will Wärmepumpen nicht einmal gratisEs klingt wie ein Traum: Ein sächsisches Dorf soll kostenlose Solaranlagen und Wärmepumpen bekommen. Doch die Bewohner sind nicht überzeugt. Warum?
Weiterlesen »