Warum ein Böllerverbot so schwierig ist

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Warum ein Böllerverbot so schwierig ist
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 71%

Die Berliner Gewerkschaft der Polizei fordert für das ganze Jahr ein Böllerverbot im privaten Bereich – unterstützt von fast zwei Millionen Menschen. Doch trotz breiter Zustimmung und Sicherheitsbedenken gibt es einige Hürden.

Die Berliner Gewerkschaft der Polizei fordert für das ganze Jahr ein Böllerverbot im privaten Bereich – unterstützt von fast zwei Millionen Menschen. Doch trotz breiter Zustimmung und Sicherheitsbedenken gibt es einige Hürden.

Sie fordern, dass das Böllerverbot ganzjährlich gelten soll, also das Anzünden von Böllern, Raketen und Batterien vor der Haustür oder an anderen Plätzen zum Schutz von Menschen und Tieren verboten wird. Feuerwerk soll es weiterhin geben, aber eben nur an zentralen Orten und durchgeführt von Profis. Wer es knallen lassen und ein Spektakel am Himmel sehen will, soll dies als Beobachter tun.

Geht es sich nicht um "Feuerwerksspielzeug", wie etwa Wunderkerzen, darf Silvesterfeuerwerk nur ab dem 28. Dezember an Personen ab 18 Jahren verkauft - und nur zu Silvester und Neujahr abgebrannt werden. An allen anderen Tagen ist weder der Verkauf noch das Abbrennen von Pyrotechnik für den privaten Gebrauch erlaubt. Für Ausnahmen ist eine behördliche Genehmigung nötig.

Auf die Schnelle kann das nämlich nur das Bundesinnenministerium, derzeit geführt von SPD-Politikerin Nancy Faeser. "Ein generelles Böllerverbot lehne ich ab", stellte die Ministerin am Montag auf Nachfrage des ZDF aber klar.Ein Stück weit kam Innenministerin Faeser den Böller-Kritikern allerdings entgegen und schlug vor, den Kommunen mehr Handlungsspielräume zu geben. Was sie sich vorstellen könne, sei eine Öffnungsklausel.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Feuerwehr für BöllerverbotBerliner Feuerwehr für BöllerverbotDer Sprecher der Berliner Feuerwehr, Vinzenz Kasch, äußerte sich im ZDF-Morgenmagazin zu den Herausforderungen der Silvesternacht. Kasch drückte den Wunsch aus, auf das Böllern verzichten zu können und stattdessen ein zentrales Feuerwerk zu favorisieren. Die Feuerwehr plant mit einem dreifachen Personalansatz und unterstützt von Ehrenamtlern und anderen Hilfsorganisationen. Kasch erinnert an die Angriffe gegen Feuerwehr- und Rettungsdienste vor zwei Jahren und betont die Bemühungen der Feuerwehr, den Kontakt zu Jugendlichen in den betroffenen Kiezen zu pflegen.
Weiterlesen »

Berliner Feuerwehrsprecher plädiert für BöllerverbotBerliner Feuerwehrsprecher plädiert für BöllerverbotDer Berliner Feuerwehrsprecher Vinzenz Kasch plädiert für ein generelles Böllerverbot an Silvester, da die Silvesternacht die Einsatzkräfte immer wieder vor große Herausforderungen stellt.
Weiterlesen »

Gefährliches Feuerwerk: Berliner SPD will weitgehendes Böllerverbot und „Pyro-Zonen“Gefährliches Feuerwerk: Berliner SPD will weitgehendes Böllerverbot und „Pyro-Zonen“Aktuell ist das Böllern in Berlin fast überall erlaubt – und nur an wenigen Orten verboten. SPD-Innenpolitiker Martin Matz will die Verhältnisse umkehren.
Weiterlesen »

Berliner Innensenatorin Iris Spranger fordert BöllerverbotBerliner Innensenatorin Iris Spranger fordert BöllerverbotMehrere Tote, viele Schwerverletzte, vermüllte Straßen und traumatisierte Tiere: Die Silvester-Bilanz ist erschreckend. Berlins Innensenatorin will nun ein Böllerverbot und zeigt auf den Bund. Ganz auf Feuerwerk verzichten sollen die Menschen nach ihrer Meinung aber nicht.
Weiterlesen »

Böllerverbot: GdP appelliert an Berliner SenatBöllerverbot: GdP appelliert an Berliner SenatNach der Silvesterknallerei fordert die GdP den Berliner Senat auf, auf Landesebene aktiv gegen Böller zu vorgehen. Der Senat sollte das Böllerverbot auf die ganze Stadt ausweiten und regeln, welche Geschäfte Pyrotechnik anbieten dürfen.
Weiterlesen »

Böllerverbot: Ein Berliner Rechtsanwalt zur Häufigkeit von Silvester-DeliktenBöllerverbot: Ein Berliner Rechtsanwalt zur Häufigkeit von Silvester-DeliktenHunderte Ermittlungsverfahren werden nach Silvester eingeleitet, doch nur wenige münden in Urteilen. Ein Berliner Anwalt erklärt im Gespräch, warum das so ist und wie ein Böllerverbot den Silvester-Missbrauch der Feuerwerkskörper beeinflussen könnte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:16:24