Statt den von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen geforderten 47,2 Milliarden Euro soll es nur 44,7 Milliarden Euro für die Bundeswehr geben.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen inspiziert nach einer Kranzniederlegung die Ehrengarde. will den Wehretat weniger stark erhöhen als geplant. Statt den von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen geforderten 47,2 Milliarden Euro soll es nur 44,7 Milliarden Euro geben. In diesem Jahr umfasst von der Leyens Budget 43,2 Milliarden Euro.
Laut Koalitionskreisen gibt es allerdings noch keine Einigung auf die Eckpunkte für den nächsten Haushalt 2019. Die Verhandlungen seien noch nicht abgeschlossen und schwierig. Höchstes Ziel sei es, erneut einen Haushalt ohne neue Schulden zu schaffen. Der Haushalt für das kommende Jahr soll auch ein Thema beim Treffen der Spitzen der Koalition am Donnerstag sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlappe für von der Leyen: Trotz Nato-Zusagen – Scholz will am Wehretat sparen - WELTZiemlich offensiv hatte sich Ursula von der Leyen für eine deutliche Erhöhung des Wehretats eingesetzt. Nun droht ihr eine herbe Niederlage: Finanzminister Olaf Scholz will aufgrund der Konjunktur-Lage sparen.
Weiterlesen »
Heil will Summe erhöhen: Warum kriegen Asylbewerber „Taschengeld“?Asylbewerber sollen mehr „Taschengeld bekommen“. Doch gegen den Plan von SPD-Arbeitsminister Heil gibt es Widerstand aus der Union.
Weiterlesen »
Arbeitsministerium will Zahlung an Asylbewerber erhöhenSeit drei Jahren wurden die Grundleistungen für Asylbewerber nicht erhöht, obwohl dies vorgeschrieben ist. Das Arbeitsministerium startet nun einen neuen Anlauf. Kritik daran kommt aus der CDU.
Weiterlesen »
Trump will Verteidigungsetat erhöhen - auf Kosten von Gesundheit und UmweltUS-Präsident Donald Trump hat einen Haushaltsentwurf für 2020 vorgelegt. Demnach sollen die Ausgaben für Verteidigung steigen, in den Bereichen Umwelt ...
Weiterlesen »
Psychologe warnt: „Online-Sportwetten erhöhen das Suchtrisiko noch einmal“ - WELTMit dem Boom der Sportwetten steigt die Zahl der Süchtigen und Gefährdeten. Ein Experte sagt, welche Frühindikatoren es gibt – und nennt Gegenmaßnahmen. Es gibt ein großes Problem im Vergleich zu anderen Abhängigkeiten.
Weiterlesen »
Die Unterhaltsreform kann nur der Anfang seinDie Politik will die Rechte von Vätern stärken. Das ist gut so. Doch um Familie wirklich gerechter zu gestalten, müssen Männer noch mehr Zeit in die Erziehung investieren, kommentiert HenrikeRossbach
Weiterlesen »
Laura Dahlmeier: Nur Platz 4 bei der Biathlon-WMDas war richtig eng! Trotz starker Schlussrunde verpasst Laura Dahlmeier (25) ihre dritte Bronze-Medaille bei der Biathlon-WM.
Weiterlesen »
Nur ein Torschuss in Mainz: Hazard-Krise bei Borussia immer schlimmerDie Borussen jubelten in Mainz zwar über ein „dreckiges” 1:0, aber die Partie war meilenweit entfernt von dem, was die Fohlen in der Hinserie zeigten.
Weiterlesen »