Es müsste schon viel passieren, damit die Europäische Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag nicht ein kleines Stückchen Geschichte schreibt. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt könnten Europas Währungshüter vor ihren US-Amtskollegen eine Zinswende einleiten.
Es müsste schon viel passieren, damit die Europäische Zentralbank an diesem Donnerstag nicht ein kleines Stückchen Geschichte schreibt. Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt könnten Europas Währungshüter vor ihren US-Amtskollegen eine Zinswende einleiten.
Was Sparer ärgert, freut die Wirtschaft und den Immobilienmarkt. Niedrigere Leitzinsen bedeuten günstigere Finanzierungen, beispielsweise beim Hauskauf, aber auch bei Investitionen. Und genau das braucht die WirtschaftLaut Bloomberg hat Europa einen enormen Rückstand aufzuholen. Seit dem Jahr 2000 entstand eine Lücke beim BIP-Potenzial von rund 18,8 Prozent, oder rund drei Billionen Euro. Bis 2050 könnte sich diese Lücke auf 50 Prozent erweitern.
Doch ein noch billigerer Euro hilft den Firmen auf dem alten Kontinent im globalen Wettbewerb. Vor allem die exportorientierte deutsche Industrie profitiert, wenn ihre Güter für ausländische Käufer günstiger werden. Auf der anderen Seite gebe es empirische Hinweise dafür, dass ein solcher Effekt limitiert sei. „Forschungen der EZB vor einigen Jahren haben gezeigt, dass eine einprozentige Abwertung des Euro eventuell zu einem Anstieg der Inflation von 0,04 Prozent führt. Demnach, alles in allem betrachtet, eine sehr begrenzte Übertragung“.Zuletzt bleibt nur noch die Frage, was passiert, wenn die EZB wider Erwarten die Füße stillhält.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Knot: EZB sollte vierteljährlich über Zinsen entscheidenDJ Knot: EZB sollte vierteljährlich über Zinsen entscheiden Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) sollte über seine Zinsen nach Aussage von EZB-Ratsmitglied
Weiterlesen »
EZB/Holzmann: Zinsen nicht zu schnell zu stark senkenDJ EZB/Holzmann: Zinsen nicht zu schnell zu stark senken FRANKFURT (Dow Jones)--Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte sich nach Ansicht ihres Ratsmitglieds Robert Holzmann mit den Zinssenkungen
Weiterlesen »
EZB: So sichern Sie sich hohe Zinsen, bevor die Zinswende beginntAm 6. Juni dürfte für Sparer eine Zeitenwende beginnen: Für ihre Sitzung in der ersten Juniwoche hat die Europäische Zentralbank (EZB) die erste Zinssenkung seit acht Jahren in Aussicht gestellt. Sparer sollten sich die höheren Zinsen noch schnell sichern.
Weiterlesen »
Anleger sicher: EZB wird im Juni Zinsen senkenHamburg (www.anleihencheck.de) - Die Renditen der zehnjährigen Staatsanleihen in den USA und Deutschland sind in den letzten Tagen deutlich gesunken, so Dr. Tariq Chaudhry von der Hamburg Commercial Bank.Die
Weiterlesen »
Knot: EZB sollte vierteljährlich über Zinsen entscheidenVon Hans Bentzien
Weiterlesen »
Trade Republic führt eigenes Girokonto mit EZB-Zinsen einNeobroker Trade Republic baut sein Angebot weiter aus und führt nun nach einer Bezahlkarte auch ein verzinstes Girokonto ein.
Weiterlesen »