«Widerstand als Pflicht»? Was das Hitler-Attentat lehrt

Gedenkstätte Nachrichten

«Widerstand als Pflicht»? Was das Hitler-Attentat lehrt
MilitärRevolutionBundeswehr
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 68%

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ist sich sicher: «Die Widerstandskämpfer des 20. Juli sind ein Vorbild für alle». Aber ist das so? Und welcher Widerstand ist heute legitim?

Es ist 12.35 Uhr, als der Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg im «Führerhauptquartier» in Ostpreußen eine Bombe unter einen Konferenztisch legt. In unmittelbarer Nähe steht Adolf Hitler . Stauffenberg verlässt unter einem Vorwand den Raum. Um 12.42 Uhr explodiert der Sprengsatz. Der Attentäter startet den Umsturz zur Entmachtung der Nationalsozialisten. Doch Hitler hat überlebt. Wenige Stunden später, am Abend des 20.

» «Gegen den Druck der Masse auflehnen» Eine Konsequenz ist der Artikel 20 im Grundgesetz, der alle Bürgerinnen und Bürger erinnert: «Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.» Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte vor fünf Jahren zum 20.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Militär Revolution Bundeswehr Deutsche Presse-Agentur SPD Theodor Heuss Adolf Hitler Johannes Tuchel Claus Schenk Graf Von Stauffenberg Boris Pistorius Ostpreußen Meta_Dpa_Politik_Inland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Widerstand als Pflicht»? Was das Hitler-Attentat lehrtBundesverteidigungsminister Boris Pistorius ist sich sicher: „Die Widerstandskämpfer des 20. Juli sind ein Vorbild für alle“. Aber ist das so? Und welcher ...
Weiterlesen »

Nach dem Hochwasser: Versichern - wie und wo geht das überhaupt?Nach dem Hochwasser: Versichern - wie und wo geht das überhaupt?Nach dem Hochwasser: Elementarschadenversicherung – Pflicht oder nicht Pflicht?
Weiterlesen »

Geschichte und Gegenwart: 'Widerstand als Pflicht'? Was das Hitler-Attentat lehrtGeschichte und Gegenwart: 'Widerstand als Pflicht'? Was das Hitler-Attentat lehrtBerlin - Es ist 12.35 Uhr, als der Offizier Claus Schenk Graf von Stauffenberg im «Führerhauptquartier» in Ostpreußen eine Bombe unter einen
Weiterlesen »

Keine Pflicht zum Abschluss: Scholz zu Elementarschadenversicherung: 'Alle müssen ein Angebot kriegen'Keine Pflicht zum Abschluss: Scholz zu Elementarschadenversicherung: 'Alle müssen ein Angebot kriegen'Elementarschäden wie Überschwemmungen können für Immobilienbesitzer existenzbedrohend sein. Trotzdem ist nur jeder Zweite versichert. Die Länder dringen auf eine Versicherungspflicht. Doch die dürfte so bald nicht kommen.
Weiterlesen »

„Alle staatlichen Ebenen in der Pflicht“: Gemeindebund für Verankerung von Klimaschutz-Finanzierung im Grundgesetz„Alle staatlichen Ebenen in der Pflicht“: Gemeindebund für Verankerung von Klimaschutz-Finanzierung im GrundgesetzEin neues Gesetz soll Bund und Länder verpflichten, Strategien zum Schutz vor dem Klimawandel zu entwerfen und umzusetzen. Das kostet Milliarden. Unklar ist, woher das Geld kommen soll.
Weiterlesen »

Chip-Pflicht für alle: Wie die EU Hunde und Katzen per Gesetz schützen willChip-Pflicht für alle: Wie die EU Hunde und Katzen per Gesetz schützen willEine neue Verordnung will das Wohl von Haustieren verbessern. EU-weite Zuchtvorschriften, eine Chip-Pflicht und das Recht auf Gassi oder Auslauf sind geplant.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 21:49:05