Berlin - Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben kurz vor den Europawahlen die Bedeutung der Europäischen Union für den Wohlstand in
Die EU sei für sie von zentraler Bedeutung, sagen Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Mit einem Appell richten sie sich deshalb an die Wahlberechtigten bei der Europawahl.der deutschen Wirtschaft haben kurz vor den Europawahlen die Bedeutung der Europäischen Union für den Wohlstand in Deutschland hervorgehoben.
Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft stünden für die europäische Integration und setzten sich für eine kluge und generationengerechte Weiterentwicklung der, die in Deutschland am 9. Juni stattfinden, wird ein Erstarken rechtspopulistischer Parteien befürchtet.
Die Verbände fordern außerdem eine EU-Politik, die es den Unternehmen und Beschäftigten europaweit ermögliche, ihre Potenziale voll auszuschöpfen. "Dazu gehört eine Schubumkehr bei bürokratischen Belastungen. Nur so können wir unseren Beitrag zu den europäischen Transformationsprozessen und für eine gute und generationengerechte Zukunftleisten." Die Wahlentscheidung am 9.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spitzenverbände der Wirtschaft warnen vor Schwächung EuropasDie EU sei für sie von zentraler Bedeutung, sagen Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Mit einem Appell richten sie sich deshalb an die Wahlberechtigten bei der Europawahl.
Weiterlesen »
Spitzenverbände der Wirtschaft warnen vor Schwächung EuropasDie EU sei für sie von zentraler Bedeutung, sagen Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Mit einem Appell richten sie sich deshalb an die ...
Weiterlesen »
Schwächung von Zukunftschancen: Ökonom Fratzscher warnt junge Menschen vor RechtsextremistenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Merz rechnet mit Wirtschaftspolitik der Ampel abBERLIN (dpa-AFX) - CDU-Chef Friedrich Merz ist hart mit der Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition ins Gericht gegangen. 'In unserem Land steckt ein größeres Potenzial', sagte er am Donnerstag bei einer
Weiterlesen »
Wirtschaftspolitik: Iran will Arbeitswoche umstellenTeheran - Im Iran soll die Arbeitswoche künftig am Sonntag beginnen. Wie der staatliche Rundfunk am Mittwoch berichtete, billigte das Parlament einen
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kröber verteidigt Wirtschaftspolitik der BundesregierungSachsen-Anhalt hat zuletzt mehrere große Unternehmen angezogen. Dafür ist die Stimmung zu schlecht, sagt der Magdeburger Bundestagsabgeordnete Martin Kröber.
Weiterlesen »