Am Mittwoch übergeben die Wirtschaftsweisen ihr Jahresgutachten an Olaf Scholz. Aber wie arbeiten sie und wie kommen sie zu ihrer Prognose? Ein Besuch bei der traditionsreichsten Beratertruppe der Republik
Der Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsweise Martin Werding bei einer Bundespressekonferenz des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im November 2023. © IMAGO/dts Nachrichtenagentur
Das deutsche Rentensystem ist unter Druck. Ein neues Rentenpaket der Ampel will das Niveau der Altersvorsorge bis 2040 konstant halten. Doch wer trägt die Kosten?) versprach, das Niveau der Renten dauerhaft zu sichern. Doch wer trägt die Kosten? Der Rentenexperte und Wirtschaftsweise Martin Werding rechnete für diedie Kosten durch. Das Ergebnis: Am Ende hängt die Finanzierung an den Jüngeren.Das deutsche Rentensystem beruht auf dem Umlageverfahren.
Hälfte aller deutschen Rentnerinnen und Rentner ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1250 Euro) und Arbeitsminister Hubertus Heil sieht nun vor, das Niveau der Rente bis zum Jahr 2040 auf mindestens 48 Prozent zu fixieren. Die Altersvorsorge liegt damit bei 48 Prozent des aktuellen Durchschnittslohns eines Arbeitgebers, der 45 Jahre Rentenbeiträge gezahlt hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftsweiser Werding: Das Rentenpaket der Ampel geht zu Lasten der JüngerenDer aktuelle Gesetzentwurf zur Rente sieht vor, das Rentenniveau bis zum Jahr 2040 auf mindestens 48 Prozent festzuschreiben. Laut Experte Martin Werding geht dies vor allem zu Lasten von jüngeren Beschäftigten.
Weiterlesen »
Rentenpaket vorgestellt: Die Ampel wagt ein ReförmchenDie Ampel wagt mit ihren Rentenplänen statt einer Reform nur ein Reförmchen.
Weiterlesen »
Ampel-Pläne für die Rente werden vorgestellt – Was wir über das Rentenpaket II wissenIn Deutschland brodelt es: Wirtschaftsweisen und Experten schlagen Alarm wegen des Reformstaus in der Rentenpolitik der Ampel-Koalition. Ulrike Malmendier, Mitglied der Wirtschaftsweisen, rechnet schonungslos mit der Blockadehaltung einiger Ampel-Regierungsvertreter ab.
Weiterlesen »
Neues Rentenpaket der Ampel: So stark steigen die Renten-BeiträgeDie Debatte um die Rente mit 70 gewinnt an Brisanz. Experten sehen in der Anhebung des Renteneintrittsalters eine notwendige Maßnahme, um das deutsche Rentensystem vor dem Kollaps zu bewahren.
Weiterlesen »
Der FC Bayern der Zukunft - wer soll bleiben, wer kann gehen?Zehn Punkte Rückstand auf den Tabellenführer, zum Teil blutleere Auftritte, es droht die erste titellose Saison seit 2012. Erfahrungsgemäß wird der FC Bayern sein Team radikal umbauen. Die Frage der Woche: Wer soll bleiben, wer kann gehen?
Weiterlesen »
Bachelor 2024 Kandidaten: Wer ist raus & wer ist noch dabei?Wer ist raus beim Bachelor 2023? Wir verraten, wer jede Woche gehen muss, wer bleiben darf und wer die größten Chancen aufs Finale hat.
Weiterlesen »