Zehn Jahre nach dem 'Charlie Hebdo'-Anschlag: Frankreich blickt auf Spott und Spaltung

Politik Nachrichten

Zehn Jahre nach dem 'Charlie Hebdo'-Anschlag: Frankreich blickt auf Spott und Spaltung
CHARLIE HEBDOTerroranschlagFREIHEIT DER Karikatur
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Frankreichs Satireblatt 'Charlie Hebdo' erscheint am zehnten Jahrestag des Anschlags mit einer Sonderausgabe, die die Freiheit der Karikatur feiert und die gestiegene Zustimmung für Satire im Land zeigt. Doch trotz der Solidarität, die 2015 nach dem Anschlag das Land vereinte, fragt man sich heute: Wer ist heute noch Charlie?

Vor zehn Jahren wurde das Satireblatt"Charlie Hebdo" Opfer eines brutalen islamistischen Anschlags. Der Terror hat in Frankreich Wunden hinterlassen – und tiefe Gräben.

Eine erfreuliche Zahl, betont Gérard Biard, der aktuelle Chefredakteur des Magazins, im Vorwort zur Ausgabe. Im Gegensatz zur gefühlten Lage zeige sie nämlich: Die Zustimmung für Spott à la "Charlie" ist in den vergangenen Jahren gestiegen – auch wenn er sich gegen Religionen und Dogmen richtet.

Am Vormittag des 7. Januar 2015 stürmten zwei bewaffnete Brüder das Büro der Zeitung. Sie töteten zwölf Menschen. Aus Rache, wie sie sagten, für den Propheten. Am 8. Januar 2015 erschoss einer ihrer Kumpels eine Polizistin. Am 9. Januar ermordete derselbe Täter in einem koscheren Supermarkt vier jüdische Männer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

CHARLIE HEBDO Terroranschlag FREIHEIT DER Karikatur SOLIDARITÄT SPALTE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zehn Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo: Ein Blick auf die MeinungsfreiheitZehn Jahre nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo: Ein Blick auf die MeinungsfreiheitDer Anschlag auf Charlie Hebdo vor zehn Jahren schockierte die Welt. Millionen demonstrierten für die Meinungsfreiheit. Heute zeigt sich eine andere Realität. Der Text beleuchtet die weltweiten Reaktionen auf den Anschlag und die Bedeutung der Meinungsfreiheit in der heutigen Zeit.
Weiterlesen »

Gedenktag für 'Charlie Hebdo'-AnschlagGedenktag für 'Charlie Hebdo'-AnschlagAnlässlich des 8. Jahrestages des Terroranschlags auf die Redaktion von 'Charlie Hebdo' in Paris erinnern sich Politiker und Menschen weltweit an die Opfer und die Bedeutung der Pressefreiheit.
Weiterlesen »

'Charlie Hebdo'-Anschlag jährt sich zum 10. Mal'Charlie Hebdo'-Anschlag jährt sich zum 10. MalDer islamistische Anschlag auf die Redaktion des Satire-Magazins 'Charlie Hebdo' jährt sich zum 10. Mal. Zwölf Mitglieder der Redaktion wurden damals von zwei Islamisten getötet.
Weiterlesen »

Zehn Jahre Charlie Hebdo: Die Erinnerung an den AnschlagZehn Jahre Charlie Hebdo: Die Erinnerung an den AnschlagAm 7. Januar 2015 stürmten zwei vermummte Männer die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo und töteten zwölf Menschen. Dieser Tag war ein Schock für die Welt und ein Symbol für die Bedrohung der Pressefreiheit.
Weiterlesen »

10 Jahre nach Anschlag auf Charlie Hebdo: Den Verstand nicht verlieren10 Jahre nach Anschlag auf Charlie Hebdo: Den Verstand nicht verlierenDer islamistische Anschlag auf „Charlie Hebdo“ lehrt uns: Nur humorvolle Kaltblütigkeit lässt uns ideologische Verbohrtheit halbwegs ertragen.
Weiterlesen »

Zehn Jahre nach Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Gedenken in Paris und Sonderausgabe der SatirezeitungZehn Jahre nach Anschlag auf „Charlie Hebdo“: Gedenken in Paris und Sonderausgabe der SatirezeitungZum Jahrestag des Attentats veröffentlicht das Magazin aktuelle Karikaturen zu religiösen Themen. Der neue Sitz der Redaktion wird bis heute geheim gehalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 10:51:35