Die Menschen im Ahrtal sind immer noch täglich mit den Folgen der Flutkatastrophe konfrontiert. Reporter ReichertMarius spricht in der aktuellen 'nah dran'-Folge über den Frust wegen des schleppenden Wiederaufbaus und den Alltag im Provisorium.
Häufig verzögern bürokratische Hürden den Wiederaufbau. Reporter Marius Reichert, der im Ahrtal lebt, ist selbst von den Folgen der Flut betroffen und kann den Frust der Menschen verstehen:
Von der Politik fordern die Orths und andere Betroffene die Übernahme von Verantwortung. Zwar werden die Untersuchungsausschüsse von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz als wichtiges Instrument der politischen Aufarbeitung wahrgenommen, vieles bleibt aber noch offen. Etwa, ob es zu einem Verfahren gegen den Ahrweiler Landrat Jürgen Pföhler kommt. Und auch auf eine ehrliche Entschuldigung für die Versäumnisse der Flutnacht warten viele Betroffene.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Jahre nach der Ahrtal-Flut: Es geht voran, aber langsam – DW – 13.07.2023Vor zwei Jahren riss eine verheerende Flutwelle im Ahrtal viele Menschen in den Tod. Zehntausende verloren ihr zu Hause. Wie kommt der Aufbau voran? Wie geht es der Tourismusindustrie und den Winzern?
Weiterlesen »
Wiederaufbau: Zwei Jahre nach der Flut: Das Ahrtal erlebt einen WirtschaftsboomDas Ahrtal erlebt ein kleines Wirtschaftswunder, viele Betriebe haben wieder aufgemacht, mehr Lehrlinge als vor der Katastrophe werden ausgebildet. Doch die Hilfsgelder kommen nicht bei allen an.
Weiterlesen »
Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal - Betroffener Bürgermeister kritisiert WiederaufbaufondsBerlin (ots) Zum heutigen Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal in Rheinland-Pfalz kommt Kritik an der Wiederaufbauhilfe von Bund und Ländern.
Weiterlesen »
Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal: Der lange Weg des WiederaufbausZwei Jahre nach der Flut sehen manche Häuser im Ahrtal aus, als ob das Wasser gerade erst hindurchgerauscht wäre. Viele wollen nur zurück in ihr altes Leben.
Weiterlesen »
Ahrtal-Bürgermeister: 'Die Menschen kommen wieder zurück'Vor zwei Jahren haben die Menschen an der Ahr eine der bisher größten Klimakatastrophen in Deutschland erlebt. Trotz Fortschritten sei die öffentliche Infrastruktur bis heute ausschließlich provisorisch, sagt der Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Guido Orthen. Vor allem kritisiert er den Wiederaufbaufonds von Bund und Ländern.
Weiterlesen »
Wiederaufbau im Ahrtal: Warum Nahwärme noch fern istEs klingt naheliegend, nach der Flutkatastrophe im Ahrtal nachhaltige Nahwärmenetze aufzubauen. Doch so einfach ist das nicht. Vor allem geht es nicht schnell. Von Peter Sonnenberg.
Weiterlesen »