Zwischen Poesie und Komik: Dass das zwei ausschlaggebende Komponenten einer Debatte sein können, zeigt Sarah Bosetti im Rahmen ihrer neuen Satireshow. Gemeinsam mit prominenten Gästen wie Luisa Neubauer widmet sich die Autorin gesellschaftlich relevanten und polarisierenden Themen.
In einer hitzigen Debatte einen „Bullshit-Button“ drücken zu können, wünschen sich zuweilen wahrscheinlich viele: Satirikerin Sarah Bosetti gewährt im Rahmen ihrer neuen Satireshow „Bosetti Late Night“ ihrem Studiopublikum genau diesen Wunsch. Aufbauend auf dem derzeit erfolgreichsten Social-Media-Format „Bosetti will reden!“ von ZDF-Satire rückt die Autorin nun einmal im Monat aktuelle gesellschaftliche Debatten in den Fokus.
In der ersten Folge diskutiert Sarah Bosetti gemeinsam mit der Sozial-Aktivistin und Millionen-Erbin Marlene Engelhorn, dem deutsch-russischen Comedian Nikita Miller und der aus „Höhle der Löwen“ bekannten Unternehmerin Tijen Onaran über die Fragen: Wieso sind Reiche reich? Was ist von einer Neiddebatte zu halten - angesichts des Gefälles zwischen Arm und Reich? Schließlich lebt jedes fünfte Kind in Deutschland in Armut.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sarah Bosetti: 'Ich werde nicht den neutralen Host spielen'Die haltungsstarke Sarah Bosetti sticht nicht nur wegen ihrer Kampfgedichte aus dem Humorbetrieb hervor. Bei 3sat kriegt sie nun ihre eigene Late Night Show. Ein Gespräch über Bullshit-Buttons, Anke Engelke und warum es so wichtig ist, gut zu streiten.
Weiterlesen »
Physiotherapeut von Novak Djokovic äußert sich zur Ball-Debatte: 'Verletzungsrisiko gestiegen'Die Debatte um die ständig wechselnden Bälle auf der Tennis-Tour hält an. Auch der Physiotherapeut von Novak Djokovic äußerte sich nun dazu.
Weiterlesen »
Debatte um Lauterbachs Klinik-Atlas : Grünen-Politiker Grau: Transparenzgesetz bietet Chance für die KrankenhäuserDer Krankenhausexperte Armin Grau von den Grünen sieht im Transparenzgesetz eine mögliche Motivationsspritze für die Kliniken. Auch biete das Gesetz Maßnahmen zur Entlastung der Häuser.
Weiterlesen »
Debatte über Antisemitismus: Zentralrat der Juden hält Deutschland weiterhin für »sicher«Ben Salomo kämpfte lange gegen Antisemitismus in der Rap-Szene, seit einigen Jahren gibt der Musiker Workshops an Schulen. Wie viel Judenhass herrscht auf deutschen Schulhöfen? Ein Ortsbesuch.
Weiterlesen »
Nahost-Debatte: Der Klare-Kante-Kanzler und seine UnschärfenBei EU-Gipfeln wird Olaf Scholz oft als zaudernd und zögernd wahrgenommen. In seiner Regierungserklärung zum nächsten EU-Gipfel über Nahost und Migration stellt er sich am Donnerstag im Bundestag als entschieden und zupackend dar. Doch Oppositionschef Friedrich Merz zeigt ihm Grenzen auf.
Weiterlesen »
Debatte um Adania Shibli: Die Literatur, die Boykotte und die Gewalt des RealenNach der Absage der Preisverleihung an Adania Shibli und ihren Roman „Eine Nebensache“ gibt es auf der Frankfurter Buchmesse weiterhin Diskussionen um die palästinensische Schriftstellerin und ihre politische Haltung. Sie selbst äußert sich nicht.
Weiterlesen »