Gericht entscheidet über Plagiat Vorwürfe gegen M. Night Shyamalan's „Servant“

Entertainment Nachrichten

Gericht entscheidet über Plagiat Vorwürfe gegen M. Night Shyamalan's „Servant“
M. Night ShyamalanServantApple TV+
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 68%

M. Night Shyamalan und Apple TV+ müssen sich vor Gericht einem Plagiatsvorwurf stellen. Regisseurin Francesca Gregorini behauptet, dass ihre 2013er Produktion „The Truth About Emanuel“ die Grundlage für die Serie „Servant“ bildet. Gregorini fordert 81 Millionen Dollar Schadenersatz. Das Gericht muss nun entscheiden, ob es sich um eine Kopie handelt oder um unabhängige Ideen.

15. Januar 2025, 14:29 Uhr: Hat sich M. Night Shyamalan bei der Serie „ Servant “ an einem Film mit Jessica Biel bedient? Das wird vor Gericht geklärt. Ist die Apple-TV+-Serie „ Servant “, bei der Regisseur M. Night Shyamalan (54) leitender Produzent war, von einem recht wenig bekannten Film aus dem Jahr 2013 abgekupfert? Dieser Frage wird vor Gericht nachgegangen. Für den Streamingdienst und Shyamalan könnte es teuer werden.

Die Regisseurin Francesca Gregorini (56) behauptet laut, dass Shyamalan und Apple sich an Schlüsselelementen ihres Films „The Truth About Emanuel“ bedient haben sollen. Sie fordere deshalb eine Zahlung in Höhe von 81 Millionen US-Dollar. Der Anwalt Gregorinis habe den Geschworenen während seines Eröffnungsplädoyers im kalifornischen Riverside Ausschnitte aus beiden Produktionen gezeigt. „Dies ist ein einfacher Fall“, habe er erklärt: „Ohne „Emanuel“ gäbe es kein „Servant“.“ Die Verteidigung sieht dies natürlich anders. Eine Anwältin Shyamalans, der demnach vor Gericht erschienen ist und zu einem späteren Zeitpunkt auch aussagen soll, behauptete, dass Serienschöpfer Tony Basgallop (56) an der Idee für „Servant“ schon lange vor dem Erscheinen des Films gearbeitet habe. Gregorini wolle sich bereichern: „Sie verlangt 81 Millionen Dollar für Arbeit, die sie nicht geleistet hat.“ Die Regisseurin hatte bereits 2020 geklagt, der Fall wurde jedoch zunächst abgewiesen, bevor er 2022 wieder aufgenommen wurde. „The Truth About Emanuel“ mit Jessica Biel (42) und Kaya Scodelario (32), der 2013 erschienen ist, soll zumindest im Kino nicht sonderlich erfolgreich gewesen sein. Die Verteidigung habe Belege vorlegen können, laut derer der Film in Los Angeles damals ganze 226 Dollar eingespielt habe. In Philadelphia seien es sogar nur neun Dollar, von einem einzigen Kinobesucher, gewesen. In „Servant“ sind unter anderem „Harry Potter“-Star Rupert Grint (36) und Lauren Ambrose (46) zu sehen. Es wird dem Bericht zufolge erwartet, dass der Prozess rund zwei Wochen dauert

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

M. Night Shyamalan Servant Apple TV+ Plagiat Francesca Gregorini The Truth About Emanuel

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gericht weist Klage gegen AfD-Politiker Hohloch zurückGericht weist Klage gegen AfD-Politiker Hohloch zurückEin Gericht in Potsdam hat die Klage einer Mutter zurückgewiesen, die gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Dennis Hohloch wegen Hasskommentaren in sozialen Medien vorgegangen war. Hohloch hatte die Mutter öffentlich kritisiert, nachdem sie sich über dessen Äußerungen zu Gruppenvergewaltigungen vor Grundschülern beschwert hatte.
Weiterlesen »

Gericht weist Unterlassungsforderung gegen AfD-Politiker Hohloch zurückGericht weist Unterlassungsforderung gegen AfD-Politiker Hohloch zurückEine Mutter aus Potsdam, die sich nach Äußerungen des AfD-Politiker Dennis Hohloch in sozialen Medien digitalem Hass ausgesetzt sah, konnte ihre Unterlassungsforderung vor Gericht nicht durchsetzen. Das Landgericht Potsdam sah die Beiträge Hohlochs als teilweise wahre Tatsachenbehauptungen und geschützte Meinungsäußerung an, deren Unterlassung nicht verlangt werden könne.
Weiterlesen »

Gericht setzt Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn neu anGericht setzt Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn neu anDas Landgericht Braunschweig hat den aus gesundheitlichen Gründen ausgesetzten Strafprozess gegen den früheren VW-Chef Martin Winterkorn im Zusammenhang mit dem Dieselskandal neu terminiert.
Weiterlesen »

EU-Gericht bestätigt Sanktionen gegen moldauischen Politiker Ilan ShorEU-Gericht bestätigt Sanktionen gegen moldauischen Politiker Ilan ShorDas Gericht der Europäischen Union (EuG) hat die Sanktionen gegen den moldauischen Politiker Ilan Shor bestätigt. Shor wird für die Organisation gewalttätiger Demonstrationen gegen die prowestliche Regierung in Moldau verantwortlich gemacht.
Weiterlesen »

EU-Gericht bestätigt Sanktionen gegen moldauischen Politiker Ilan ȘorEU-Gericht bestätigt Sanktionen gegen moldauischen Politiker Ilan ȘorDas Gericht der Europäischen Union hat die Sanktionen gegen den moldauischen Politiker Ilan Șor bestätigt, die ihm wegen der Organisation gewalttätiger Demonstrationen gegen die Regierung der Republik Moldau verhängt wurden.
Weiterlesen »

Avignon (Frankreich): Riesen-Andrang am Gericht vor dem Urteil gegen VergewaltigerAvignon (Frankreich): Riesen-Andrang am Gericht vor dem Urteil gegen VergewaltigerAvignon (Frankreich) - Hunderte Menschen drängen sich vor dem Gericht in Avignon, wollen sehen, erwarten das Urteil.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 04:44:19