Die US-Börsen schlossen am Dienstag mit leichten Gewinnen, aber Anleger blieben vorsichtig angesichts Unsicherheiten rund um die angekündigten Importzölle von Präsident Trump. Der Dow Jones Industrial stieg um 0,40 Prozent, der Nasdaq 100 um 0,14 Prozent und der S&P 500 um 0,26 Prozent. Boeing verlor 2 Prozent nach schwächeren als erwarteten Auslieferungszahlen im abgelaufenen Jahr. Eli Lilly sank um 6,8 Prozent, nachdem die Umsatzzahlen für 2024 die Erwartungen der Analysten in Bezug auf Abnehm- und Diabetespräparate nicht erfüllte. Applied Digital stieg um fast 14 Prozent, nachdem die australische Bank Macquarie Interesse an Investitionen in Rechenzentren des Unternehmens bekundete. United Rentals (4,9 Prozent) will den Konkurrenten H&E Equipment für 4,8 Milliarden Dollar übernehmen.
NEW YORK - Ohne klare Richtung haben sich die US-Börsen am Dienstag gezeigt. Die Hoffnung auf eine nur schrittweise Anhebung der vom designierten US-Präsidenten Donald Trump angekündigten Importzölle stützte zeitweise. Anleger wissen aber, dass Aussagen Trump s zu Zöllen schnell in die eine wie in die andere Richtung tendieren können und sind deshalb vorsichtig.
Boeing verloren nach Auslieferungszahlen 2 Prozent. Im abgelaufenen Jahr hatte der Flugzeugbauer 348 Passagier- und Frachtjets ausgeliefert und damit 180 Stück weniger als im schon krisengeprägten Vorjahr. Damit vergrößerte sich der Abstand zum längst weltgrößten Flugzeugbauer Airbus weiter. Um fast 14 Prozent ging es für Applied Digital nach oben. Die australische Bank Macquarie will laut dem"Wall Street Journal" bis zu 5 Milliarden US-Dollar in Rechenzentren investieren, die von dem digitalen Infrastrukturunternehmen gebaut werden.
US0970231058, NL0000235190, US4040301081, US5324571083, US9113631090, US2605661048, US6311011026, US78378X1072, 2455711, US0381692070© 2025 dpa-AFXGewinner im MegamarktBiotechnologie ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien unserer Zeit. Zahlreiche Biotechnologie- und Pharmakonzerne haben sich unter anderem dem Kampf gegen Tumorerkrankungen verschrieben. Der weltweite Markt für Krebsmedikamente verzeichnet ein stetiges Wachstum.
Börsen Aktien Trump Zölle Boeing Eli Lilly Applied Digital United Rentals H&E Equipment
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise stiegen leicht in dünnem Handel am Montag, da eine milde US-Inflationsrate die Hoffnung der Investoren auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Federal Reserve im Jahr 2025 wiederbelebte. Der Spotpreis von Gold stieg um 0,3 Prozent auf 229,65 US-Dollar in der europäischen Handelssession, während die US-Gold-Futures wenig schwankten bei 2643,69 US-Dollar. Der Dollar fiel von seinem zwei Jahre hohen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde, und die Zinsen der Staatsanleihen gingen zurück, nachdem am Freitag ein Bericht des US-Wirtschaftsministeriums moderate monatliche Preisanstiege und die kleinste Zunahme der zugrundeliegenden Inflation in sechs Monaten gezeigt hatte. Die Daten zeigten, dass die PCE-Inflation, die bevorzugte Kennzahl der Fed für die Verbraucherpreisinflation, im November um 0,1 Prozent im Monatsvergleich gestiegen war, während die Erwartungen einen Anstieg von 0,2 Prozent hatten. Die jährliche Rate stieg auf 2,4 Prozent von 2,3 Prozent im Vormonat, lag aber immer noch unter den von den Märkten erwarteten 2,5 Prozent. Die Kern-PCE ging auf 0,1 Prozent von 0,3 Prozent im Oktober zurück und die jährliche Rate blieb bei 2,8 Prozent stabil.
Weiterlesen »
CDU/CSU verliert im Deutschlandtrend - Wagenknecht und Lindner auf gleicher HöheDie CDU/CSU verliert im aktuellen ARD-Deutschlandtrend zwei Prozentpunkte und kommt auf 31 Prozent. Die SPD gewinnt einen Punkt und erreicht 15 Prozent. Die Grünen bleiben bei 14 Prozent. Die FDP verpasst mit 4 Prozent den Einzug ins Parlament. Die Linke steigt auf 4 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bleibt bei 5 Prozent. Friedrich Merz kommt auf 25 Prozent als Unionskanzlerkandidat, Sahra Wagenknecht und Christian Lindner auf je 21 Prozent.
Weiterlesen »
85 Prozent billiger: Alibaba zeigt die Richtung der Kosten für KIAlibaba macht seine Large-Language-Modelle um bis zu 85 Prozent günstiger. Das zeigt, bei KI geht der Preiskampf los – nach unten.
Weiterlesen »
Wahlumfragen vor Bundestagswahl: Sorge über deutsche PolitikVier von zehn Wahlberechtigten sind laut einer YouGov-Umfrage besorgt über die politische Lage in Deutschland. Die AfD legt um zwei Prozentpunkte zu und liegt bei 21 Prozent, die CDU verliert einen Punkt und ist mit 29 Prozent weiterhin führend. Die SPD fällt auf 16 Prozent, die Grünen kommen auf 14 Prozent, das BSW liegt bei 6 Prozent und die FDP bei 5 Prozent.
Weiterlesen »
Union mit deutlichem Vorsprung in der UmfrageDie CDU ist laut einer aktuellen Umfrage die stärkste politische Kraft in Deutschland mit 32 Prozent. Robert Habeck (Grüne) folgt auf Platz zwei mit 27 Prozent und Olaf Scholz (SPD) mit 19 Prozent. Die AfD erreicht 17 Prozent. Auch die AfD kann einen Punkt zulegen und erreicht nun 19 Prozent. Es folgen gleichauf SPD und Grüne mit jeweils 14 Prozent, wobei die Sozialdemokraten um zwei Prozentpunkte abgesackt sind und der Wert für die Grünen unverändert bleibt.
Weiterlesen »
S&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »