BYD verstärkt sein Deutschland-Team und holt Patrick Schulz als Direktor Sales. Der ehemalige Vertriebsleiter von MG Motor Deutschland bringt wertvolle Erfahrung im Vertrieb von chinesischen E-Autos mit. Mit diesem Schritt unterstreicht BYD seine Ambitionen in Europa und will die zunehmende Konkurrenz aus China kontern.
BYD hat Patrick Schulz zum Direktor Sales für Deutschland ernannt. In dieser Funktion verantwortet Schulz seit dem 1. Februar 2025 das Vertrieb smanagement bei der BYD Deutschland GmbH. Mit der Personalie schwächt BYD auch die chinesische Konkurrenz : Schulz wechselt von MG Motor zu BYD . Im Zusammenhang mit dem Ausbau und der Verstärkung des Teams von BYD Deutschland wird diese Position erstmals besetzt, wie BYD in einer Mitteilung schreibt.
Das chinesische Unternehmen hatte 2024 beschlossen, sich in Europa stärker zu engagieren. Da sich die Geschäfte für BYD nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Märkten schwieriger als gedacht entwickelt haben, hatte die Top-Managerin Stella Li beschlossen, das Team in Europa zu verstärken. Mit Schulz hat BYD einen Manager mit Erfahrung im Deutschland-Vertrieb von chinesischen E-Autos verpflichtet: Patrick Schulz war bei MG Deutschland unter anderem als Director of Network and Business Development tätig, bevor er erstinterimistisch den Posten des Vertriebsleiters von MG Motor Deutschland übernommen. Mit dem Wechsel zu BYD ist klar, dass er diese Rolle bei MG Motor nicht dauerhaft übernommen hat – und sich die SAIC-Marke einen neuen Vice President Sales für Deutschland suchen muss. MG ist in Deutschland der bisher erfolgreichste Hersteller aus China. Unter dem früheren Hyundai-Manager Philipp Hempel (also Schulz’ Vorgänger als Vice President Sales) hatte MG ein Netzwerk von rund 150 Händlern in Deutschland aufgebaut, mehr als etwa Volvo. Mit über 60.000 Fahrzeugen (diese vorrangig rein elektrisch) seit dem Marktstart 2021 und einem Wachstum 2024 steht MG in Deutschland besser da als die anderen China-Marken. BYD hatte die frühere Stellantis-Managerin Maria Grazia Davino (u.a. zwischenzeitlich DACH-Chefin von FiatChrysler) als Regional Managing Director verpflichtet. Damit ist Davino für Deutschland, die Schweiz, Polen, Österreich und die Tschechische Republik verantwortlich. Und auch auf Landes-Ebene hatte BYD weitere Manager angeworben, auch für Italien und Spanien/Portugal wurden frühere Stellantis-Manager verpflichtet. „Ich freue mich, dass Patrick Teil unseres Teams wird. Mit seiner Leidenschaft und Expertise wird er sich den vertrieblichen Herausforderungen annehmen und ganz wesentlich die Wachstumsziele von BYD in Deutschland vorantreiben“, sagt Davino in der Mitteilung zur Verpflichtung von Schulz. „Wir legen in diesem Jahr wichtige Grundsteine für das strategische Wachstum und den Erfolg unserer Marke in Deutschland: Wir stärken unser Händlernetz indem wir Vertriebs- und Servicestützpunkte signifikant erweitern, wir bringen interessante neue Modelle auf den Markt, die unser breites Modellportfolio erweitern und wir werden über das Marketing in die qualifizierte Bekanntheit unserer Marke investieren.
BYD Patrick Schulz Vertrieb Deutschland MG Motor E-Autos China Konkurrenz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BYD bietet Rabatte von bis zu 17.255 Euro in DeutschlandBYD bietet in Deutschland jetzt zeitlich begrenzt weitere, teils massive Rabatte für seine Elektroautos. Die sogenannte „Wechselprämie“ fällt vor allem bei den Oberklasse-Modellen sehr hoch aus – und gilt nicht nur für Privat-, sondern auch für Gewerbekunden.
Weiterlesen »
BYD strebt 50.000 Neuzulassungen in Deutschland an, doch Experten zweifelnBYD setzt in Deutschland auf Wachstum, trotz schwachen Verkaufszahlen. Das Unternehmen strebt 50.000 Neuzulassungen für 2025 an, während Experten an dieses Ziel zweifeln. Im Vergleich zu Österreich, wo BYD stark wächst, fehlt dem Unternehmen in Deutschland noch ein starkes Markenimage.
Weiterlesen »
'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »
Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »
BYD nimmt größten Auto-Transporter der Welt in BetriebDer chinesische Autobauer BYD hat mit der BYD Shenzhen einen neuen Auto-Transporter mit einer Kapazität von 9.200 Fahrzeugen in Betrieb genommen. Das Schiff ist das vierte von insgesamt acht Frachtschiffen, die BYD bis Anfang 2026 in seine Flotte aufnehmen will. Die BYD Shenzhen soll der umweltfreundlichste Autotransporter der Welt sein und sowohl mit Schiffsdiesel als auch LNG betrieben werden können.
Weiterlesen »
BYD Verpasst Tesla als Größte E-Autobauer, Doch Steigt StarkBYD hat im Jahr 2024 fast Tesla als größten E-Autobauer der Welt überholt, wenn man Plug-in-Hybride mitzählt. Bei batterieelektrischen Fahrzeugen lag BYD zwar knapp hinter Tesla, aber mit einem starken Schlussquartal konnte BYD ein sehr gutes Jahresergebnis erzielen. Das Wachstum von BYD bewegt sich nahe dem früheren Ziel von Tesla, jedes Jahr um rund 50 Prozent zu wachsen.
Weiterlesen »