Angriffe auf Einsatzkräfte: Heil fordert Nulltoleranz

Politik Nachrichten

Angriffe auf Einsatzkräfte: Heil fordert Nulltoleranz
AngriffeEinsatzkräftePolizei
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 82%

Die Zahl der Angriffe auf Einsatzkräfte steigt in mehreren Bundesländern. SPD-Minister Hubertus Heil verurteilt die Übergriffe scharf und fordert „null Toleranz gegenüber Chaoten“.

Die Zahl der Angriffe auf Einsatzkräfte steigt in mehreren Bundesländern. Auch an Silvester werden Übergriffe erwartet. Jetzt hat sich SPD-Minister Hubertus Heil dazu geäußert. Vor einem Jahr gab es an mehreren Orten Angriffe mit Feuerwerkskörper n, bei denen Einsatzkräfte verletzt wurden. Früheren Angaben zufolge wurden 25 Frauen und Männer verletzt, darunter 22 Polizei beamte, zwei Feuerwehrkräfte und eine Rettungskraft.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte: „Ich finde es unmöglich, dass Rettungskräfte angegriffen werden.“ Diese Menschen würden dem Land dienen. Heil forderte daher „null Toleranz gegenüber Chaoten“. Insgesamt sank die Zahl der Polizeieinsätze zum Jahreswechsel im Vorjahresvergleich leicht: In der Nacht auf den Neujahrstag 2024 gab es 2.757 Einsätze, ein Jahr zuvor waren es 2.956 Einsätze

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Angriffe Einsatzkräfte Polizei Feuerwerkskörper Nulltoleranz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Angriffe auf Einsatzkräfte steigen erneutAngriffe auf Einsatzkräfte steigen erneutIn mehreren Bundesländern Deutschlands ist die Zahl der Angriffe auf Einsatz- und Rettungskräfte erneut gestiegen. Innenminister warnen vor einem zunehmend aggressiveren Klima und mangelndem Respekt gegenüber den Einsatzkräften. Besonders Polizei-Beamte sind von den Angriffen betroffen. Beispielsweise zeigt Niedersachsen einen Anstieg der Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Das Landeskriminalamt listet Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätliche Angriffe als die häufigsten Gewaltdelikte gegen Einsatzkräfte.
Weiterlesen »

Attacken gegen Einsatzkräfte in Hessen: Innenminister Poseck spricht von 'unerträglichen' GewaltdeliktenAttacken gegen Einsatzkräfte in Hessen: Innenminister Poseck spricht von 'unerträglichen' GewaltdeliktenDie Zahl der Angriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in Hessen steigt kontinuierlich. Innenminister Roman Poseck verurteilt die Gewalt gegen Einsatzkräfte und fordert härtere Strafen für Täter.
Weiterlesen »

Mehr Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein Opfer von AngriffenMehr Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein Opfer von AngriffenDie Zahl der Angriffe auf Einsatzkräfte in Schleswig-Holstein ist im Jahr 2024 im unteren zweistelligen Bereich angestiegen. Laut Polizeiliche Kriminalstatistik gab es 2023 insgesamt 3.764 Opfer, während 2022 noch 3.530 Fälle registriert wurden. Polizisten waren mit Abstand die häufigsten Opfer (3.635 Fälle), gefolgt von Feuerwehrleuten (24) und weiteren Rettungskräften (105).
Weiterlesen »

Anstieg von Angriffen auf Einsatzkräfte in DeutschlandAnstieg von Angriffen auf Einsatzkräfte in DeutschlandIn mehreren deutschen Bundesländern ist die Zahl der Angriffe auf Einsatz- und Rettungskräfte im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen. Innenminister verurteilen das zunehmend aggressivere Klima und den fehlenden Respekt gegenüber Einsatzkräften. Besonders Polizeibeamte sind betroffen. Die Daten zeigen einen alarmierenden Trend mit deutlichen Zunahmen in Bundesländern wie Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen »

Anstieg von Angriffen auf Einsatzkräfte in DeutschlandAnstieg von Angriffen auf Einsatzkräfte in DeutschlandDie Zahl der Angriffe auf Einsatzkräfte und Rettungskräfte in Deutschland steigt weiter an. Innenminister warnen vor einem immer raueren Klima und fehlenden Respekt. Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verzeichnen besonders starke Anstiege. Polizei ist das häufigste Ziel der Gewalt.
Weiterlesen »

Forderung nach höheren Strafen: Mehrere Bundesländer melden Anstieg der Gewalt gegen EinsatzkräfteForderung nach höheren Strafen: Mehrere Bundesländer melden Anstieg der Gewalt gegen EinsatzkräfteEine Sanitäterin, die zur Zielscheibe wird. Ein Polizist, der den Kopf hinhalten muss: Es gibt in vielen Regionen mehr Attacken. Eine Metropole verzeichnet einen gegenläufigen Trend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:36:49