Berliner Morgenpost: Gut, dass Israel dabei ist / Leitartikel von Thorsten Keller zum ESC

Berliner Morgenpost Dass Israel Dabei Leitartikel Nachrichten

Berliner Morgenpost: Gut, dass Israel dabei ist / Leitartikel von Thorsten Keller zum ESC
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 53%

Berlin (ots) - Als der Eurovision Song Contest vor zwölf Jahren im autoritär regierten Aserbaidschan stattfand, fanden das nicht nur westliche Menschenrechtler fragwürdig. Auch das Nachbarland Iran regte

Als der Eurovision Song Contest vor zwölf Jahren im autoritär regierten Aserbaidschan stattfand, fanden das nicht nur westliche Menschenrechtler fragwürdig. Auch das Nachbarland Iran regte sich auf: Wegen der spärlich bekleideten Frauen im Teilnehmerfeld verließ Irans Botschafter unter Protest den Austragungsort Baku. Der persische Show- und Musikexperte gab damals zu Protokoll, der ESC sei"unislamisch".

Präzedenzfälle gibt es durchaus: Als die Vereinten Nationen 1992 wegen des Bosnien-Kriegs Sanktionen gegen Rest-Jugoslawien verhängten, war das Land fortan auch beim ESC unerwünscht. 2022 wurde Russland aus bekannten Gründen vor die Tür gesetzt. Doch diese Geschichte wiederholt sich 2024 nicht: Die ESC-Veranstalter sind standhaft geblieben und haben alle Boykottaufrufe gegen Israel stoisch abmoderiert.

Nun geht es beim ESC nicht alleine um musikalische Völkerverständigung, sondern auch um sexuelle Toleranz: Lieben zu dürfen, wen man will, und sich dafür nicht verstecken zu müssen, ist die wichtigste ESC-Botschaft überhaupt. Wenn es um die Rechte von Schwulen und Lesben geht, ist Israel eine regenbogenbunte Insel in einer weitgehend homophoben Weltgegend. Auch das dürfte die Veranstalter in ihrer Entscheidung bestärkt haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Gefährliche Zeitenwende / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Angriff des Irans auf IsraelBerliner Morgenpost: Gefährliche Zeitenwende / ein Kommentar von Gudrun Büscher zum Angriff des Irans auf IsraelBerlin (ots) - Die Schäden halten sich in Grenzen, aber die Botschaft ist verheerend klar. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate konnte die Welt sehen, dass Israel verwundbar ist: Am 7. Oktober überrannten
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Neue Atom-Debatte schadet / ein Kommentar von Nina KuglerBerliner Morgenpost: Neue Atom-Debatte schadet / ein Kommentar von Nina KuglerBerlin (ots) - Genau ein Jahr ist es nun her, dass in Deutschland die letzten drei Atommeiler vom Netz gegangen sind. Geradezu verzweifelt klammert sich aber die Union, allen voran der bayerische Ministerpräsident
Weiterlesen »

Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu EZB-ZinsentscheidungPressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu EZB-ZinsentscheidungBERLIN (dpa-AFX) - 'Berliner Morgenpost' zu EZB-Zinsentscheidung: 'Die Aufgabe der EZB ist, die Preise möglichst stabil zu halten. Und zwar in der gesamten Eurozone, nicht nur in Deutschland. Für eine
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: TV-Duell war ein Fehler / Kommentar von Christian UngerBerliner Morgenpost: TV-Duell war ein Fehler / Kommentar von Christian UngerBerlin (ots) - Es war mutig von Mario Voigt. Aber auch riskant. Am Ende dürfte Thüringens CDU-Landeschef sogar sein vielleicht wichtigstes Ziel erreicht haben: Er ist bekannter geworden, nicht nur in seinem
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Merz hat die Kurve gekriegt / Kommentar von Julia EmmrichBerliner Morgenpost: Merz hat die Kurve gekriegt / Kommentar von Julia EmmrichBerlin (ots) - 'Finger weg von pauschalen Sätzen!', möchte man der CDU raten. So was geht meist schief. Das war schon beim ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff so, der etwas Gutes meinte, aber
Weiterlesen »

Berliner Morgenpost: Nichts diktieren lassen / Leitartikel von Jan Dörner zu ChinaBerliner Morgenpost: Nichts diktieren lassen / Leitartikel von Jan Dörner zu ChinaBerlin (ots) - Unserer Welt stehen in den kommenden Jahren gewaltige tektonische Verschiebungen bevor. Die politische und wirtschaftliche Macht verlagert sich vom Westen in andere Teile des Globus - auch
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:06:18