Die Deutsche Bahn beginnt nächste Woche mit dem Bau neuer Brücken über den Salisbach in Hanau. Die Arbeiten dauern zehn Tage und bringen Lärm und Fahrplanänderungen mit sich. Die alte Brücke wird abgerissen und durch neue Stahlbrücken ersetzt.
Hanau (dpa/lhe) - Für die Vorbereitung der Nordmainischen S-Bahn werden in der kommenden Woche mit den Brückenbau ten über den Salisbach in Hanau begonnen. Aufgrund des engen Zeitplans arbeiten die Bauteams rund um die Uhr, also auch nachts und am Wochenende, teilte die Deutsche Bahn mit. Zehn Tage lang sollen die Hauptarbeiten und damit die Sperrung dauern, heißt es. Beginn ist am 14. Februar. In dieser Zeit kann es zu Lärm und Erschütterungen kommen.
Zudem gibt es Änderungen im Fahrplan für die Bahnstrecke zwischen Frankfurt-Ost und dem Hanauer Hauptbahnhof, unter anderem werden Busse eingesetzt. Bei den Arbeiten wird zunächst die fast 100 Jahre alte Brücke herausgebrochen, nach weiteren Arbeiten werden dann die neuen Stahlbrücken an ihren Platz gehoben. Die Nordmainische S-Bahn ist eine zweigleisige elektrifizierte Strecke von Frankfurt über Maintal nach Hanau. Die S-Bahn soll auf dieser Strecke während der Hauptverkehrszeiten alle 15 Minuten fahren
Nordmainische S-Bahn Brückenbau Hanau Lärm Fahrplanänderungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tokios Metro: Ein Stau aus Menschen, der perfekt funktioniertDieser Text beschreibt die erstaunliche Effizienz und Ordnung des Tokioter U-Bahn-Systems. Der Artikel unterstreicht die reibungslose Funktionsweise des Systems und die Rücksichtnahme der Fahrgäste. Im zweiten Teil des Textes wird die längste Rodelbahn der Alpen in der Schweiz, die „Big Pintenfritz“, vorgestellt. Der Text erklärt die Besonderheiten der Bahn, die landschaftliche Schönheit der Umgebung und die Möglichkeit zur Einkehr. Der dritte Teil beschreibt eine Hundeschlittenfahrt in Alaskas Wildnis. Der Text beschreibt die Abenteuerlichkeit der Fahrt und die enge Beziehung zwischen Mensch und Tier
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Wahlprogramme: Was die Parteien für die Bahn vorhabenVerdoppelte Fahrgastzahlen, mehr Güter aufs Gleis, das Streckennetz ausbauen. Von CDU bis BSW – mit der Bahn haben alle Parteien etwas vor. Was steht dazu in den Wahlprogrammen?
Weiterlesen »
Die Bahn begleicht die Rechnung für Feuerwehreinsatz bei WillebadessenZunächst blieb die Stadt auf den fünfstelligen Kosten des Feuerwehreinsatzes beim Bahnunglück kurz vor Weihnachten 2023 sitzen. Die Stadt bat um Prüfung.
Weiterlesen »
Bahn-Gewerkschaft: EVG fordert in Bahn-Tarifrunde 7,6 Prozent mehrBerlin - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) geht mit einer Forderung von 7,6 Prozent mehr Geld in die Tarifverhandlungen mit der Deutschen
Weiterlesen »