CSU-Bundestagsabgeordnete Lindholz sieht deutsche Migrationspolitik nach Aschaffenburg als gescheitert an

Deutschland Nachrichten Nachrichten

 CSU-Bundestagsabgeordnete Lindholz sieht deutsche Migrationspolitik nach Aschaffenburg als gescheitert an
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Nach dem Messerangriff mit zwei Toten und drei Verletzten sieht die Aschaffenburger CSU-Bundestagsabgeordnete Lindholz die deutsche Migrationspolitik als gescheitert an. Die Migration nach Deutschland habe ein Ausmaß angenommen, das nicht mehr beherrschbar sei, sagte Lindholz im Deutschlandfunk.

Das System sei überlastet. In die Trauer um die Opfer mischten sich bei der Aschaffenburger Bevölkerung berechtigte Fragen

Lindholz wies zudem darauf hin, dass der Park Schöntal, in dem sich die Tat ereignete, komplett als Messerverbotszone ausgewiesen sei. Die schärfsten Gesetze und Bestimmungen in Deutschland nützten nichts, wenn der Staat deren Einhaltung nicht kontrollieren könne.Bundeskanzler Scholz hatte gestern verlangt, die Behörden müssten"mit Hochdruck" klären, warum der Attentäter überhaupt noch in Deutschland gewesen sei.

Nach Angaben von Bayerns Innenminister Herrmann hatte es in dessen Fall ein Dublin-Verfahren gegeben, das aber nicht zeitgerecht abgeschlossen werden konnte. Das Dublin-Verfahren ist ein Bestandteil des gemeinsamen europäischen Asylsystems. Eine der Regelungen besagt, dass normalerweise der Staat für die Abwicklung des Asylverfahrens zuständig ist, in dem der Geflüchtete zuerst EU-Boden betreten hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

CSU-Politikerin Lindholz fordert IP-AdressenspeicherungCSU-Politikerin Lindholz fordert IP-AdressenspeicherungNach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg fordert CSU-Politikerin Andrea Lindholz im ZDF-Morgenmagazin die IP-Adressenspeicherung von Verdächtigen. Sie widerspricht dem Vorwurf, dass die Union einen entsprechenden Gesetzesentwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) abgelehnt habe.
Weiterlesen »

CSU fordert schärfere Migrationspolitik - NRW-Flüchtlingsministerium sieht es kritischCSU fordert schärfere Migrationspolitik - NRW-Flüchtlingsministerium sieht es kritischDie CSU fordert eine engere Kopplung von Bleiberecht und auskömmlichem Einkommen für Zugewanderte. Das NRW-Flüchtlingsministerium sieht die Forderung als unrealistisch und pauschaliert an. Es betont die Bedeutung der humanitären Schutzgewährung für Asylbewerber und die Arbeitsmarktintegration als zentrales Anliegen.
Weiterlesen »

CSU verschärft Ton in der MigrationspolitikCSU verschärft Ton in der MigrationspolitikDie CSU fordert vor der Bundestagswahl ein Bleiberecht für Migranten, das an ein auskömmliches Einkommen geknüpft ist. Die nordrhein-westfälische Flüchtlingsministerin hält diese Forderung teilweise für unrealistisch.
Weiterlesen »

CSU startet Turbo-Wahlkampf mit hartem Kurs in der MigrationspolitikCSU startet Turbo-Wahlkampf mit hartem Kurs in der MigrationspolitikDie CSU startet ihren Wahlkampf mit einem harten Kurs in der Migrationspolitik. Die Partei will sich damit von der CDU abgrenzen und die Aufmerksamkeit der Wähler auf sich ziehen.
Weiterlesen »

CSU will Fokus auf Migrationspolitik setzenCSU will Fokus auf Migrationspolitik setzenDie CSU will im Bundestagswahlkampf den Fokus auf die Migrationspolitik setzen. Landesgruppenchef Dobrindt sagte im Deutschlandfunk, es sei ein berechtigtes Interesse, dass man keine Zuwanderung in die Sozialsysteme habe, sondern Zuwanderung in den Arbeitsmarkt bekomme.
Weiterlesen »

CSU fordert Kehrtwende in der MigrationspolitikCSU fordert Kehrtwende in der MigrationspolitikDie CSU fordert mit Blick auf die Bundestagswahl eine grundlegende Veränderung der Migrationspolitik. Generalsekretär Martin Huber betont die Überlastung der Kommunen und fordert strengere Grenzkontrollen, Zurückweisungen und Rückführungen straffällig gewordener Asylbewerber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:19:08