Navis, automatische Übersetzungen oder die Gesichtserkennung am Handy: Künstliche Intelligenz ist Teil des täglichen Lebens. Ein „historisches“ EU-Regelwerk soll den Umgang nun sicherer machen.
Navis, automatische Übersetzungen oder die Gesichtserkennung am Handy: Künstliche Intelligenz ist Teil des täglichen Lebens. Ein „historisches“ EU-Regelwerk soll den Umgang nun sicherer machen.Die Europäische Kommission hatte im Vorfeld betont, dass, obwohl die meisten KI-Systeme keine großen Risiken darstellen, es wichtig sei, Regulierungen zu schaffen, um alle möglichen Gefahren einzudämmen.
Das nun anstehende Gesetz geht auf einen Vorschlag der EU-Kommission aus dem Jahr 2021 zurück. Systeme, die als besonders risikoreich gelten und beispielsweise in kritischen Infrastrukturen oder im Bildungs- und Gesundheitswesen eingesetzt werden, müssen demnach strenge Anforderungen erfüllen. Bestimmte KI-Anwendungen, die gegen EU-Werte verstoßen, sollen ganz verboten werden. Dazu gehört beispielsweise die Bewertung von sozialem Verhalten .
Die Verbraucherzentrale Bundesverband begrüßte es, dass sich die EU-Institutionen auf Regeln und Qualitätsvorgaben für Betreiber von KI-Systemen geeinigt haben. Doch die Regeln würde Verbraucherinnen und Verbrauchern keinen ausreichenden Schutz bieten, kritisierte dessen Vorständin Ramona Pop in einer Mitteilung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Parlament gibt grünes Licht für KI-GesetzStraßburg - Navis, automatische Übersetzungen oder die Gesichtserkennung am Handy: Künstliche Intelligenz ist Teil des täglichen Lebens. Ein 'historisches' EU-Regelwerk soll den Umgang nun sicherer machen.
Weiterlesen »
AI-Act: EU-Parlament stimmt für umfassendes KI-GesetzNavis, automatische Übersetzungen oder die Gesichtserkennung am Handy: Künstliche Intelligenz ist Teil des täglichen Lebens. Ein »historisches« EU-Regelwerk soll den Umgang nun sicherer machen.
Weiterlesen »
EU-Parlament macht Weg frei für KI-GesetzIn dieser Folge des KI-Podcasts werfen wir einen Blick auf den von der EU beschlossenen AI Act, dem weltweit umfangreichsten Regulierungsvorhaben von KI.
Weiterlesen »
EU-Parlament beschließt AI-Act: Das erste KI-Gesetz der WeltDas Europäische Parlament hat ein Gesetz für Künstliche Intelligenz beschlossen. Welche Bereiche von KI im Fokus stehen und wie die Regulierung in der Branche ankommt.
Weiterlesen »
Trotz Bauernprotesten: EU-Parlament segnet umstrittenes Naturschutz-Gesetz abDie EU will die Umweltzerstörung rückgängig machen. Dazu wurde nun das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ beschlossen. Bauern müssen nun weniger Pestizide einsetzen.
Weiterlesen »
„Gesetz für Daphne“: EU-Parlament stimmt für besseren Schutz gegen EinschüchterungsklagenImmer wieder werden kritische Aktivist:innen und Journalist:innen mit Klagen überhäuft. Selbst wenn am Ende alle Klagen scheitern – so können einflussreiche Personen verhasste Kritiker:innen zermürben. Heute hat das EU-Parlament neue Regeln verabschiedet, die davor schützen sollen. Aber vieles hängt jetzt von den Mitgliedstaaten ab.
Weiterlesen »