Europa braucht 35.000 öffentliche Megawatt-Ladestationen für Elektro-Lkw bis 2030

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Europa braucht 35.000 öffentliche Megawatt-Ladestationen für Elektro-Lkw bis 2030
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Die Elektrifizierung ist bei Lkw angekommen. An was es laut der Branche noch fehlt, sind ausreichend Möglichkeiten zum Schnellladen.

Die Elektrifizierung ist mittlerweile auch bei Lkw angekommen. Selbst für die Fernstrecke gibt es nun rein batteriebetriebene Modelle. An was es laut der Branche noch fehlt, sind ausreichend Lademöglichkeiten.

„Ein Lkw wird mit einem Taschenrechner gekauft – man muss damit Geld verdienen“, erklärte Harald Seidel, Präsident von DAF Trucks und Vorsitzender des Europäischen Automobilherstellerverbandes für Nutzfahrzeuge. „Einen Pkw kauft man mit dem Herzen, weil man ihn mag, weil er schön ist. Für Lkw müssen wir einen Business Case liefern.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schwere Lkw in Europa auf der Standspur | Börsen-ZeitungSchwere Lkw in Europa auf der Standspur | Börsen-Zeitung2024 sind in Europa 8% weniger schwere Lkw neu zugelassen worden. Daimler Truck und Traton hat es hier noch härter getroffen.
Weiterlesen »

Frankreich will „Schatten-Bankier“: Er wusch 1.000.000.000 Euro für VerbrecherFrankreich will „Schatten-Bankier“: Er wusch 1.000.000.000 Euro für VerbrecherDie französische Justiz hat ein internationales Geldwäschenetzwerk namens „Dark Bank“ aufgedeckt. Über eine Milliarden Euro wurden in Kryptowährungen gewaschen. Der Hauptverdächtige wurde in den USA verhaftet.
Weiterlesen »

Altakkus in Megawatt-Speicher: Forscher heben 2nd-Life-Ansatz auf neues NiveauAltakkus in Megawatt-Speicher: Forscher heben 2nd-Life-Ansatz auf neues NiveauBatterieexperten haben im Projekt FluxLiCon gut drei Jahre lang an 2nd-Life-Batterien zum Aufbau von stationären Speichern geforscht. Das Vorhaben war dabei am Lehrstuhl Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) der RWTH Aachen angesiedelt. Nun ziehen die die Projektteilnehmer ihr Fazit.
Weiterlesen »

„MS-Tankstelle“: Forscher entwickeln günstigere Megawatt-Schnelllader„MS-Tankstelle“: Forscher entwickeln günstigere Megawatt-SchnellladerIm Projekt „MS-Tankstelle“ entwickelte das Fraunhofer ISE mit Industriepartnern die Mittelspannungs-Systemtechnik für zukünftige Schnellladestationen, die Spitzenlasten von mehreren Megawatt ermöglichen. Entstanden ist ein System, das nicht nur flexibel ist, sondern auch günstiger sein soll.
Weiterlesen »

Forscher entwickeln im Projekt „MS-Tankstelle“ günstigere Megawatt-SchnellladerForscher entwickeln im Projekt „MS-Tankstelle“ günstigere Megawatt-SchnellladerForscher entwickelt die Mittelspannungs-Systemtechnik für Schnellladestationen, die Spitzenlasten von mehreren Megawatt ermöglichen.
Weiterlesen »

Mann findet Lkw nicht und schläft in fremdem AutoMann findet Lkw nicht und schläft in fremdem AutoEin Mann parkt seinen Laster und findet ihn nach reichlich Alkoholkonsum nicht mehr. Er steigt in ein fremdes Auto und schläft ein. Entscheidende Hilfe kommt von seiner Frau.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:38:38