Magdeburg (sa) - Die Pläne der Bundesregierung zur langfristigen Abschaffung von Staatsleistungen an die Kirchen stößt in Sachsen-Anhalt auf Ablehnung.
Die Zahl der Kirchenmitglieder schrumpft. Die Kirchen bekommen vor historischem Hintergrund weiter Millionen vom Staat. Pläne der Berliner Ampel auszusteigen, kommen in Sachsen-Anhalt nicht gut an.an die Kirchen stößt in Sachsen-Anhalt auf Ablehnung. "Wir haben aktuell nicht das geringste Interesse an einer Ablösung der Staatsleistungen", sagte Staatskanzleichef Rainer Robra der "Mitteldeutschen Zeitung".
Die Kirchen in Deutschland bekommen die Staatsleistungen für die Enteignung deutscher Kirchen und Klöster Anfang des 19. Jahrhunderts im Rahmen der Säkularisierung. Außer Hamburg und Bremen zahlen deshalb alle Bundesländer eine jährliche Summe an die katholische und die evangelische Kirche. Zuletzt waren es bundesweit insgesamt rund 550 Millionen Euro pro Jahr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weil weist Plan zur Ablösung von Staatsleistungen an Kirchen zurückBerlin - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich gegen eine Gesetzesinitiative von Ampel-Politikern zur Beendigung der jährlichen staatlichen Zahlungen an die Kirchen in Deutschland
Weiterlesen »
Ampel will Staatsleistungen für Kirchen abschaffen - CDU hat andere IdeeUngeachtet von Widerstand aus den Ländern will die Ampel-Koalition einen Rahmen schaffen, um die Staatsleistungen an die Kirchen abzulösen. Ohne Beteiliung der Länder.
Weiterlesen »
Koalition will Staatsleistungen an Kirchen beendenDie Ampel-Koalition hat sich zum Ziel gesetzt, eine Ablösung der Staatszahlungen an die Kirchen auf den Weg zu bringen – auch ohne Zustimmung des Bundesrats. Der gesetzliche Auftrag dazu stammt noch aus den Zeiten der Weimarer Republik.
Weiterlesen »
Ampel will Staatsleistungen für Kirchen abschaffen - CDU hat andere IdeeDie Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP plant die Staatsleistungen an die Kirchen abzuschaffen. Laut „Frankfurter Allgemeiner Zeitung“ sind diese Zahlungen Entschädigungen für die Enteignung kirchlicher Güter im 19. Jahrhundert. Obwohl das Grundgesetz schon lange vorsieht, diese Zahlungen zu beenden, ist dies bisher nicht passiert.
Weiterlesen »
Gesetzentwurf: Ampel will Staatsleistungen für die Kirchen final beendenDie Ampel will im Herbst einen Gesetzesentwurf vorlegen, mit dem die jährlichen Staatsleistungen von 600 Millionen Euro an die Kirchen endgültig beendet werden sollen. Seit 105 Jahren ist das in der Verfassung vorgesehen, aber bisher nicht umgesetzt.
Weiterlesen »
Bundesregierung will Staatsleistungen an Kirchen auch ohne Zustimmung der Länder beendenDie Bundesregierung will die Staatsleistungen an die Kirchen auch gegen den Willen der Länder beenden.
Weiterlesen »