Ford hat mit der Serienproduktion des neuen, als reiner Elektroauto-Crossover entworfenen Capri in Deutschland begonnen.
„Das ist ein wichtiger Meilenstein für das Kölner Werk und seine Beschäftigten in ja insgesamt schwierigen Zeiten der Branche“, sagte Betriebsratschef Benjamin Gruschka laut dem. Der Capri ist wie der Explorer speziell für Europa konzipiert und wird auch nur hier hergestellt. Beide Modelle fahren im Rahmen einer umfassenderen Kooperation auf der MEB-Plattform von Volkswagen.
Der neue Elektro-Capri weist eine Länge von 4.634 Millimetern auf, ist 1.872 Millimeter breit und unbeladen 1.626 Millimeter hoch. Der Radstand beträgt 2.767 Millimeter. Zur Markteinführung stattet Ford die heck- ebenso wie die allradgetriebene Ausführung mit einer „Extended-Range“-Batterie in der Bauart Lithium-Ionen-NMC aus.In der Variante mit Hinterradantrieb stellt das Akkupaket eine Nettokapazität von 77 kWh zur Verfügung.
Mit einer Batterieladung schafft der Hecktriebler bis zu 627 Kilometer Reichweite gemäß WLTP-Norm. Das Nachladen erfolgt wahlweise per Wechselstrom mit 11 kW an der heimischen Wallbox oder per Gleichstrom-Schnellladen mit einer Ladeleistung von bis zu 135 kW an öffentlichen Ladepunkten. An einer solchen DC-Säule benötigt die Batterie rund 28 Minuten, um von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufzutanken.
In 26 Minuten gelingt die Aufladung bis 80 Prozent der Allradversion, sie ist mit einer Ladeleistung von 185 kW ausgestattet. Ihre Extended-Range-Batterie mit 79 kWh nutzbarer Kapazität ermöglicht Reichweiten von bis zu 592 Kilometern. Dabei ergänzt ein Aggregat an der Vorderachse das Drehmoment des 545 Nm starken Hinterachsmotors um zusätzliche 134 Nm. Im Verbund mit der Maximalleistung von 250 kW geht es von null auf 100 km/h in 5,3 Sekunden.
Die Fertigung in Köln ist auf 250.000 Einheiten pro Jahr ausgelegt. Aktuell werde die Produktion hochgefahren, heißt es in Berichten. Pro Tag werden demnach im Zwei-Schicht-Betrieb ab Oktober mehr als 600 Fahrzeuge gefertigt. Im Kölner Ford-Werk werden nur noch Elektroautos gebaut, der US-Konzern beschäftigt dort rund 13.000 Menschen.Capri? Also ehrlich Ford.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie der Ford Taunus Kombi von 1972 zum Capri wurdeSeit kurzem prangt der Name Capri an einem Elektro-SUV. Doch viele verbinden ihn mit einem Sportwagen - Dabei gab es schon früher einen geräumigen Capri
Weiterlesen »
Euro NCAP: 5 und 3 Sterne für neue Elektro-SUV von Audi, Ford, Xpeng und JeepEuro NCAP hat die vier Elektroautos Audi Q6 e-tron, Ford Explorer, Xpeng G6 und Jeep Avenger auf ihre Sicherheit untersucht.
Weiterlesen »
Ford Capri (2024): Das Interieur im DetailWir lüften alle Geheimnisse des Innenraums des Ford Capri, dem Elektro-Coupé-SUV auf der MEB-Plattform
Weiterlesen »
Die Wunderbatterie made in Berlin: Wettbewerb um Serienfertigung hat begonnenDas Start-up Theion hat in Adlershof ihr neues Batterie-Forschungszentrum eröffnet. Doch wo die nächste Generation von Hochleistungsbatterien mal in Serie produziert wird, ist noch völlig offen.
Weiterlesen »
Panasonic ist startklar für Serienfertigung von 4680-ZellenTeslas Batteriepartner Panasonic stößt die Serienproduktion von Batteriezellen des Formats 4680 an. Dazu ist das Werk im japanischen Wakayama umgebaut worden. Es soll laut dem Konzern nun als 'Mutterfabrik'
Weiterlesen »
Panasonic ist startklar für Serienfertigung von 4680-ZellenTeslas Batteriepartner Panasonic stößt die Serienproduktion von Batteriezellen des Formats 4680 an. Dazu ist das Werk im japanischen Wakayama umgebaut worden. Es soll laut dem Konzern nun als „Mutterfabrik“ für die neuen Zellen agieren und somit anderen Werken als Blaupause dienen.
Weiterlesen »