Nichts ist spannender als Wirtschaft. Bei n-tv erfahren Sie alles rund um Börse und Finanzen.
Die Deutsche Bahn muss die milliardenschweren Mehrkosten des Bahnprojekts Stuttgart 21 alleine tragen. Das Verwaltungsgericht Stuttgart wies die Klagen mehrerer Gesellschaften der Bahn gegen das Land Baden-Württemberg, die Stadt Stuttgart, den Verband Region Stuttgart und den Flughafen Stuttgart ab. Mit den Klagen wollte die DB erreichen, dass sich die Projektpartner finanziell an den Mehrkosten beteiligen.
Berichten aus dem Dezember 2023 zufolge war das Bahnprojekt zuletzt erneut teurer geworden. Aus Aufsichtsrats-Kreisen wurde laut, dass die Kosten um 1,7 Milliarden Euro auf rund 11 Milliarden Euro angestiegen waren. Grund für die Kostensteigerung seien vor allem gestiegene Baukosten, hieß es. Zuletzt hatte die Bahn mit Gesamtkosten von 9,15 Milliarden Euro für das Projekt geplant, zuzüglich eines Puffers in Höhe von 640 Millionen Euro.
In einem Finanzierungsvertrag aus dem Jahr 2009 ist nur die Verteilung von Kosten bis zu einer Höhe von gut 4,5 Milliarden Euro geregelt. Die Differenz zu den 11 Milliarden müsste die Bahn nach Gerichtsurteil nun alleine tragen.Bei einer Sitzung des Lenkungskreises von Stuttgart 21 hatten die Projektpartner betont, mit weiteren Kostensteigerungen zu rechnen.
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann sagte, bei einzelnen Ausschreibungen habe es Kostensteigerungen von 100 bis 200 Prozent gegeben. "Wir reißen die bisherigen Pläne auf jeden Fall", sagte der Grünen-Politiker. Das Projekt Stuttgart 21 steht für die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart, nicht nur für den Umbau des Hauptbahnhofs der Landeshauptstadt. Gebaut werden neue Bahnhöfe, Dutzende Kilometer Schienenwege und Tunnelröhren, Durchlässe sowie Brücken. Stuttgart 21 soll dazu beitragen, die Reisezeiten im Fern- und im Regionalverkehr erheblich zu verkürzen.
Deutsche Bahn Stuttgart 21 Stuttgart
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stuttgart 21: Bahn oder Baden-Württemberg - wer trägt Mehrkosten in Milliardenhöhe?Die Bahn und das Land Baden-Württemberg sind beim Bau von Stuttgart 21 Projektpartner. Über die Finanzierung streiten sie aber vor Gericht.
Weiterlesen »
Mehrkosten von Stuttgart 21: Milliarden-Urteil gegen die Deutsche BahnDieses Urteil trifft die Deutsche Bahn hammerhart! Auf den Staatskonzern kommen Zahlungsverpflichtungen in Milliarden-Höhe zu. Sie muss die Mehrkosten von Stuttgart 21 tragen.
Weiterlesen »
Urteil: Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 alleine tragenDie Deutsche Bahn muss die milliardenschweren Mehrkosten des Bahnprojekts Stuttgart 21 alleine tragen.
Weiterlesen »
Bahn muss Mehrkosten von Stuttgart 21 alleine tragenDie Deutsche Bahn muss die milliardenschweren Mehrkosten des Bahnprojekts Stuttgart 21 alleine tragen.
Weiterlesen »
Schlappe für Umweltschützer: Gericht weist Klagen gegen LNG-Pipeline in der Ostsee abDas Projekt ist höchst umstritten, nun weist das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klagen zweier Umweltorganisationen ab. Damit kann die Gaspipeline von Rügen nach Lubmin wie geplant in Betrieb gehen.
Weiterlesen »
Pipeline für LNG-Terminal Mukran: Gericht weist Klagen abNiederlage für die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und den Naturschutzbund (NABU): Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat Klagen der Umweltverbände gegen die Genehmigung der Gaspipeline vom Hafen Sassnitz-Mukran auf Rügen nach Lubmin abgewiesen.
Weiterlesen »