Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
zuletzt stetig gestiegen. Auch jetzt konnte das Handelsministerium für das vierte Quartal 2024 ein Wirtschaft swachstum von 2,3 Prozent vermelden. Damit blieben die Ergebnisse jedoch hinter den Erwartungen zurück.
Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Plus von 2,6 Prozent gerechnet, im Sommerquartal hatte es sogar noch zu einem Anstieg von 3,1 Prozent gereicht. Getragen wurde die Konjunktur von Oktober bis Dezember durch private Konsumausgaben, die mit 4,2 Prozent stärker zunahmen als im dritten Quartal.
Die Aussichten sind trotz des kleinen Dämpfers prächtig: Nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds wird die US-Wirtschaft 2025 unter dem neuen PräsidentenOffen ist, wie sich Trumps Wirtschaftspolitik auswirkt. Der Republikaner dürfte eine sehr unternehmensfreundliche Politik verfolgen, mit niedrigen Steuern und weniger staatlichen Vorschriften.
Wirtschaft In Den USA Donald Trump IWF Europäische Zentralbank USA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angst vorm Abstieg - wer bringt die Wirtschaft wieder in Schwung?Die Talkshow 'Hart aber fair' befasst sich mit der Frage, wie die deutsche Wirtschaft wieder angekurbelt werden könnte. Moderator Louis Klamroth diskutiert mit Gästen verschiedene Maßnahmen und Ansätze.
Weiterlesen »
Deutschland braucht Investitionen: Wie soll die Wirtschaft wieder in Schwung kommen?Die Folge von 'Hart aber fair' vom 27. Januar 2025 beschäftigte sich mit dem Investitionsstau in Deutschland und den Herausforderungen für die Wirtschaft, insbesondere für KMUs. Unternehmer berichteten von den Folgen maroder Brücken, schlechter Straßen und kaputten Schulen für ihre Unternehmen. Experten diskutierten die Notwendigkeit von Investitionen, die Finanzierungsmöglichkeiten und die Rolle der Politik.
Weiterlesen »
Wirtschaft kommt nicht in Schwung: Habeck muss Wachstumsprognose deutlich senkenKeine vier Wochen sind es noch bis zur Bundestagswahl. Die rot-grüne Koalition muss ihre Wachstumserwartungen herunterschrauben: von 1,1 auf 0,3 Prozent.
Weiterlesen »
Wirtschaft kommt nicht in Schwung - Regierung senkt PrognoseKeine vier Wochen sind es noch bis zur Bundestagswahl. Die rot-grüne Koalition muss ihre Wachstumserwartungen herunterschrauben.
Weiterlesen »
Deutschland: Wirtschaft erwartet nur schwaches Wachstum im Jahr 2025Die Bundesregierung prognostiziert für das Jahr 2025 ein Wirtschaftswachstum von nur 0,3 Prozent. Die Inflationsrate soll stabil bleiben, während die Arbeitslosigkeit ansteigen wird. Die Exportindustrie wird erneut stark getroffen. Die Regierung sieht die Gründe in der Verzögerung der Wachstumsinitiative sowie in den anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten.
Weiterlesen »
US-Zeitung zur Wirtschaft: Vier Jahre ohne Wachstum - Wallstreet Journal mit klarer Ansage!© Foto: Oliver Berg/dpaDie renommierte Zeitung The Wallstreet Journal geht hart ins Gericht mit der deutschen Wirtschaft. Knallharte Analyse des Wallstreet Journal zum Zustand der deutschen Wirtschaft!
Weiterlesen »