Bonn - Experten warnen davor, das deutsche Lieferkettengesetz auszusetzen, wie es Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgeschlagen hat. 'Einen solchen Vorstoß finde ich verheerend', sagte Friedel
Bonn - Experten warnen davor, das deutsche Lieferkettengesetz auszusetzen, wie es Wirtschaftsminister Robert Habeck vorgeschlagen hat."Einen solchen Vorstoß finde ich verheerend", sagte Friedel Hütz-Adams, Experte für Wertschöpfungsketten beim Bonner Südwind-Institut, dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland".
"Das würde mit Sicherheit zu einem Rückschritt im Kampf gegen die Kinderarbeit führen", führte er aus und nannte als Beispiel den Kakaomarkt."Wer jetzt seine Lieferketten umbaut, muss investieren und existenzsichernde Einkommen garantieren." Das mache allerdings nur wenige Cent je Tafel Schokolade aus."Es wird sicherlich Unternehmen geben, die sich fragen, warum sie jetzt investieren sollen, wenn das Gesetz aufgeschoben wird.
Auch Barbara Küppers, Kinderrechtsexpertin beim Hilfswerk Terre des Hommes, warnt vor den Folgen."Ein Aussetzen des deutschen Lieferkettengesetzes würde Unternehmen erlauben, weitere Jahre nicht einmal zu analysieren, ob es in ihrer Lieferkette Ausbeutung von Kindern gibt - was vor allem im Bergbau, der Landwirtschaft und der Textilindustrie der Fall ist", sagte sie dem RND.
Habeck hatte vorgeschlagen, das deutsche Lieferkettengesetz so lange auszusetzen oder abzuschwächen, bis die EU-weite Regelung greift. Die Union will dazu am Donnerstag einen Gesetzentwurf in den Bundestag einbringen.KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftswende: Robert Habeck will Lieferkettengesetz aussetzenGinge es nach Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), würde die Regierung das Lieferkettengesetz für zwei Jahre aussetzen. Doch bei der „Wirtschaftswende“ redet auch die SPD mit – und Habecks eigene Partei.
Weiterlesen »
„Wichtig für Wirtschaftswende“: Habeck will Lieferkettengesetz aussetzenRobert Habeck hat vorgeschlagen, das Lieferkettengesetz auszusetzen - und greift damit eine Forderung aus der Wirtschaft auf. Das europäische Gesetz soll weltweit Menschenrechte stärken.
Weiterlesen »
Habeck will Lieferkettengesetz aussetzen - Diskussion in Koalition läuftDJ Habeck will Lieferkettengesetz aussetzen - Diskussion in Koalition läuft Von Andrea Thomas BERLIN (Dow Jones)--Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat seinen Vorschlag bekräftigt
Weiterlesen »
FDP begrüßt Plan, SPD dagegen: Habeck will Lieferkettengesetz vorerst aussetzenDas Lieferkettengesetz soll Menschenrechte stärken. Experten kritisieren jedoch immer wieder, dass es auch zu mehr Bürokratie führt und Unternehmen belastet. Vize-Kanzler Habeck schlägt jetzt vor, das Gesetz auszusetzen. Das sorgt für gemischte Reaktionen.
Weiterlesen »
Vizekanzler: Habeck will Lieferkettengesetz aussetzenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Habeck will deutsches Lieferkettengesetz aussetzenBundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat vorgeschlagen, das deutsche Lieferkettengesetz vorerst auszusetzen. Innerhalb der Ampel gibt es darüber aber noch keine Einigkeit.
Weiterlesen »