Schild mit Aufschrift Notaufnahme auf einer Tür
NRW will sich dafür stark machen, dass die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach im Vermittlungsausschuss nachgebessert wird. Das kündigte NRW-Gesundheitsminister Laumann in einem Schreiben an seine Länderkollegen an."Überwiegen die Nachteile oder ergeben sich mit dem Gesetz vielleicht doch größere Chancen für eine Verbesserung der Krankenhausversorgung?") abstimmen.
Viele der vorliegenden Änderungsanträge würden das Gesetz zwar besser machen, allerdings blieben auch viele Punkte ungeklärt. Die Länder würden zudem bei der geplanten Ausweisung von Zentren für die Behandlung von komplexen Erkrankungen, da viele Vorschläge von den Ländern, dem Marburger Bund oder der Deutschen Krankenhausgesellschaft gar nicht aufgegriffen worden wären.
Mit Blick auf die eigene, kurz vor dem Abschluss stehende Krankenhausreform in NRW, ist für Laumann klar:Einmal die Woche kommt jetzt aktuelle Politik direkt in Ihr Postfach: für alle, die wissen wollen, welche Themen NRW bewegen, für politisch Interessierte, Aktive, Gewählte, für Politik-Nerds. Hier gehts zur Anmeldung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinEin Bericht der Landesregierung zeigt, dass die Menschen aus den großen Uni-Städten hinausziehen. Welche Gründe das hat und welche Chancen sich daraus ergeben.
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
„Größte Krankenhausreform seit 20 Jahren“: Warum die Länder den Ampel-Rettungsplan für Kliniken ablehnenViele Krankenhäuser stehen vor der Pleite. Die Ampel hat sich nun auf einen Rettungsplan geeinigt. Doch die Länder fürchten weiter ein Kliniksterben auf dem Land.
Weiterlesen »
Krankenhausreform: Ampel einigt sich auf GesetzMonatelang wurde gerungen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat die Reform als Revolution bezeichnet. Die Ampelparteien sprechen von einem großen Gesetz. Nächste Woche soll der Bundestag darüber abstimmen.
Weiterlesen »
„Auswirkungsanalyse fehlt“ : Weiter Länderkritik an Lauterbachs geplanter KrankenhausreformSchleswig-Holsteins Gesundheitsministerin von der Decken will die von den Ampelfraktionen eingebrachten Änderungen am Klinikgesetz prüfen. An einer entscheidenden Stelle habe der Bundesgesundheitsminister aber noch immer nicht geliefert.
Weiterlesen »