Der neue Ministerpräsident Sachsen, Kretschmer, steht einer Minderheitsregierung gegenüber, die von der AfD stark angegriffen wird. Die Zukunft der Regierung hängt von der Unterstützung des BSW ab. Kretschmers Wahlkampfstrategie und seine Haltung gegenüber der Linkspartei haben zu dieser Situation geführt.
:"Kretschmer hat jetzt zwar das Amt, aber kaum noch Macht. Künftig wird in Sachsen immer die Opposition entscheiden, was die Staatsregierung an Gesetzen und Projekten tatsächlich umsetzen kann. Bereits im Januar stehen wichtige Haushaltsentscheidungen an, da in der Landeskasse vier Milliarden Euro fehlen.
Nun zum Bundestagswahlkampf. ARD und ZDF wollen Bundeskanzler Scholz von der SPD und Unions-Kanzlerkandidat Merz gegeneinander antreten lassen. Die Kandidaten der Grünen und der AfD, Habeck und Weidel, sollen in einem separaten Duell ihre Standpunkte austauschen."Wer ist nur auf diese absurde Idee gekommen?" fragt die."Das wird der dramatischen Krise der Demokratie in keiner Weise gerecht.
Zum Schluss geht es um die documenta in Kassel, die zuletzt von einem Skandal wegen antisemitischer Darstellungen erschüttert wurde. Nun hat die Findungskommission die Kuratorin für die Ausstellung im Jahr 2027 nominiert. Es ist die stellvertretende Direktorin des New Yorker Guggenheim Museums, Naomi Beckwith.
Sachsen Politik Mehrheitsverhältnisse Afd Minderheitsregierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Wahl: Kretschmers Wiederwahl ungewissDer Amtsinhaber im sächsischen Landtag, Michael Kretschmer (CDU), hat bei der ersten Wahlrunde die notwendige Mehrheit von 61 Stimmen für eine Wiederwahl nicht erreicht. Neben Kretschmer traten der AfD-Chef Jörg Urban und Matthias Berger von den Freien Wählern an. Ein Dreikampf und die Abhängigkeit der CDU und SPD von anderen Fraktionen machen die Ausgang ungewiss.
Weiterlesen »
Kretschmers zweite Amtszeit: Mehrheitsfindung in Sachsen wird schwierigMichael Kretschmer wurde in Sachsen zum wiederholten Male zum Ministerpräsidenten gewählt. Seine zweite Amtszeit wird jedoch von Herausforderungen geprägt sein, da er auf eine Mehrheit aus der SPD angewiesen ist und die AfD mit bis zu einem Drittel der Stimmen eine starke Position einnimmt.
Weiterlesen »
Sachsen-Ministerpräsident-Wahl: Ungewissheit um Kretschmers ZukunftDie Wahl des neuen sächsischen Ministerpräsidenten steht bevor. CDU-Chef Michael Kretschmer strebt eine Minderheitsregierung mit der SPD an, doch die AfD und die Freien Wähler stellen Kandidaten.
Weiterlesen »
Sachsen vor fünf Jahren Instabilität: Kretschmers strategische Abhängigkeit von WagenknechtNach seinem knappen Wahlsieg steht Sachsen vor instabilen Zeiten. Michael Kretschmers Abhängigkeit von Sahra Wagenknecht und dem BSW bedroht die politische Stabilität des Landes.
Weiterlesen »
Kretschmers Drahtseilakt in Sachsen: Ostdeutscher Pragmatismus gefragtNach seiner knappen Wiederwahl in Sachsen steht Ministerpräsident Kretschmer einer Minderheitsregierung gegenüber, die von der AfD unter Druck gesetzt wird. Um den Drahtseilakt zu meistern, rät die Volksstimme der CDU, den Pragmatismus der ostdeutschen Regional- und Kommunalpolitik weiterzuentwickeln und Vorbehalte gegen die Linken aufzugeben.
Weiterlesen »
Sachsen-BSW will Bedingungen für Wahl Kretschmers stellenDresden - Die sächsische BSW-Chefin Sabine Zimmermann hat sich grundsätzlich offen dafür gezeigt, dass ihre Partei für Michael Kretschmer als Ministerpräsidenten am 18. Dezember mitwählt. 'Wir sind offen
Weiterlesen »