Leitartikel zum Karenztag : Krankenstand: Nötig ist eine Debatte jenseits der Bettkante

Berufspolitik Nachrichten

Leitartikel zum Karenztag : Krankenstand: Nötig ist eine Debatte jenseits der Bettkante
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Geht es der Wirtschaft schlecht, ist eine Diskussion über den Krankenstand nicht weit. Arbeitgeber sehen Reformbedarf bei der großzügigen Lohnfortzahlung. Ein ganzheitlicher Blick auf das Thema fehlt bisher.

Mal eben per Interview hat der Vorstandschef der Allianz, Oliver Bäte, eine gesundheitspolitische Debatte losgetreten. Seine Forderung, dem hohen Krankenstand durch einen Karenztag ohne Lohnfortzahlung zu begegnen, geistert seit Wochen durch die Gazetten. Für etliche Kommentatoren passt die Forderung zum Zeitgeist: Der Wirtschaft geht es schlecht – es muss etwas geschehen!Indes lohnt es sich, das empirische Fundament dieses Vorschlags auszuloten.

Wer will schon den niesenden Kollegen neben sich sitzen haben? Dass „Präsentismus“ kranker Arbeitnehmer die Infektionszahlen im Unternehmen erhöht, ist gut belegt. Möchte man diesen Lerneffekt aus der Pandemie ernsthaft rückgängig machen?Aus dem Arbeitgeber-Lager hat sich zuletzt die Kritik an Ärztinnen und Ärzten verfestigt. Die Telefon-AU, so der Vorwurf, öffne dem Missbrauch Tür und Tor und solle daher wieder abgeschafft werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Allianz-Chef will Karenztag einführen - Experten sehen wenig SinnAllianz-Chef will Karenztag einführen - Experten sehen wenig SinnAllianz-Chef Oliver Bäte schlägt einen Karenztag für Mitarbeiter mit Migräne vor, um den Krankenstand zu senken und Arbeitgebern Löhne für kranke Mitarbeiter einzusparen. Experten kritisieren den Vorschlag jedoch, da ein Karenztag kaum die erwarteten 40 Milliarden Euro an Einsparungen bringen würde und die Regelung die Lohnspiegel sogar erhöhen könnte.
Weiterlesen »

Lauterbach lehnt unbezahlten Karenztag bei Krankheit abLauterbach lehnt unbezahlten Karenztag bei Krankheit abGesundheitsminister Karl Lauterbach kritisiert die Idee eines unbezahlten Karenztags bei Krankheit. Er befürchtet, dass Arbeitnehmer ihre Arbeit trotz Krankheit antreten würden, um Lohnausfälle zu vermeiden und damit sowohl ihre eigene Gesundheit als auch die ihrer Kollegen gefährden. Lauterbach sieht die Debatte um Blaumachen als Fehlleitung an und betont die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen, um den hohen Krankenstand in Deutschland zu senken.
Weiterlesen »

Arbeitsminister Heil gegen Karenztag bei KrankheitArbeitsminister Heil gegen Karenztag bei KrankheitArbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnt Forderungen nach einer Wiedereinführung des Karenztages bei Krankheit ab. Er sieht die Streichung der Lohnfortzahlung für den ersten Tag als unsozial an und befürchtet, dass dies besonders Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen und Frauen treffen würde.
Weiterlesen »

Debatte um Karenztag: Heil lehnt Lohnstreichung am ersten Krankheitstag abDebatte um Karenztag: Heil lehnt Lohnstreichung am ersten Krankheitstag abBundesarbeitsminister Heil stellt sich gegen einen Vorstoß von Allianz-Chef Bäte zum Karenztag im Krankheitsfall.
Weiterlesen »

Arbeitsunfähigkeit : Krankschreibung: Gesundheitsminister Lauterbach gegen unbezahlten KarenztagArbeitsunfähigkeit : Krankschreibung: Gesundheitsminister Lauterbach gegen unbezahlten KarenztagKrank zur Arbeit gehen, um finanzielle Einbußen zu vermeiden – oder lieber einen Karenztag nehmen und auf Geld verzichten? Die Debatte um Lohnfortzahlung im Krankheitsfall geht weiter. Karl Lauterbach positioniert sich.
Weiterlesen »

Lauterbach lehnt unbezahlten Karenztag bei Krankheit abLauterbach lehnt unbezahlten Karenztag bei Krankheit abGesundheitsminister Karl Lauterbach kritisiert die Idee eines unbezahlten Karenztags bei Krankheit als schädlich für Arbeitnehmer. Lauterbach betont, dass Arbeitnehmer, die sich den Lohnausfall nicht leisten könnten, zur Arbeit gehen würden und somit die Gesundheit der Kollegen gefährden. Er stellt fest, dass die hohe Zahl der Langzeitkranken, insbesondere mit psychischen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, der Grund für den hohen Krankenstand in Deutschland ist, und plädiert für verstärkte Präventionsmaßnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 23:21:15