Im Gazastreifen gebären im Schnitt 180 Frauen pro Tag. Hilfsorganisationen berichten von zerstörten Kreißsälen und untergewichtigen Neugeborenen.
Medizin ische Versorgung im Gazastreifen : Albtraum Geburtstermin Im Gazastreifen gebären im Schnitt 180 Frauen pro Tag. Hilfsorganisationen berichten von zerstörten Kreißsälen und untergewichtigen Neugeborenen.
„Ich konnte die ganze Zeit an nichts anderes denken als an die Kinder, die ich zu Hause zurücklassen musste“, erinnert sie sich an jene Nacht zurück. Denn die israelische Armee hatten gerade gewarnt, dass ein Ort in der Nähe der Schule, in der sie mit ihren Kindern untergebracht war, evakuiert werden müsse, weil sie dort angreifen wollte.
Der Albtraum endet nicht mit dem Weg ins Krankenhaus. „Es mangelt an allem in den wenigen noch funktionierenden Krankenhäusern: an Medizin, Maschinen, aber auch an spezialisiertem Personal“, zählt Beydoun auf. Auch Narkosemitteln fehlten. „Das führt dazu, dass manche Kaiserschnitte ohne Narkose durchgeführt werden müssen“, sagt sie.
Das bestätigt auch Joanne Perry von Ärzte ohne Grenze, die in den letzten Wochen mitgeholfen hat, in dem zuvor von der israelischen Armee vollkommen zerstörten Nasser-Krankenhaus in Chan Junis wieder einen Kreißsaal aufzubauen. Dort entbinden jetzt wieder bis zu 30 Frauen am Tag. „In unserem neuen Kreißsaal erleben wir zahlreiche Frühgeburten und sehen viele untergewichtige Neugeborene“, berichtet sie per Sprachnachricht.
Medizin Krankenhäuser Palästinenser Geburtshilfe Geflüchtete Frauen Nahost-Konflikt Nahost Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemeindebund pocht auf bessere medizinische Versorgung auf dem LandBerlin - Der Städte- und Gemeindebund hat eindringlich dazu aufgerufen, die ärztliche Versorgung auf dem Land zu verbessern. 'Eine gute medizinische Versorgung darf nicht vom Wohnort abhängen', sagte der
Weiterlesen »
Sachsen: KV Sachsen: Ambulante medizinische Versorgung in GefahrAktuelle Nachrichten aus Sachsen
Weiterlesen »
Medizinische Versorgung: Dutzende Arztstellen in Berlin unbesetztBerlin (bb) - Zahlreiche Arztstellen in Berlin sind nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin unbesetzt. Insbesondere in Hausarztpraxen
Weiterlesen »
So will Rahdens Bürgermeister die medizinische Versorgung im Notfall sichernDer Ratsvorsitzende Bert Honsel beriet mit Ältestenrat über das weitere Vorgehen nach dem Aus für das Krankenhaus Rahden. Rheinland-Pfalz lieferte eine Idee.
Weiterlesen »
Medizinische Versorgung in Ostprignitz-Ruppin wird zunehmend schwierigerDie Ruppiner Kliniken stecken in einer finanziellen Notlage. Zudem wird die Gesundheitsversorgung in Ostprignitz-Ruppin zunehmend schwieriger - auch weil viele Ärzte kurz vor der Rente stehen. Dem Kreistag sind teils aber die Hände gebunden.
Weiterlesen »
Medizinische Versorgung: Landes-CDU verlangt eigene Krankenhausreform im LandHannover (lni) - Die CDU fordert eine eigene Krankenhausreform für Niedersachsen und lehnt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
Weiterlesen »