Millionenschwere Investitionen in die Altersforschung: USA setzen auf Frühdiagnose und Verlängerung der Gesundheitsspanne

Gesundheit Nachrichten

Millionenschwere Investitionen in die Altersforschung: USA setzen auf Frühdiagnose und Verlängerung der Gesundheitsspanne
AltersforschungFrühdiagnoseGesundheitsspanne
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 105 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 82%

Die US-Regierung investiert massiv in die Altersforschung. Zwei wichtige Projekte im Buck-Institut in Kalifornien sollen die Lebensqualität verlängern und chronische Krankheiten frühzeitig erkennen. Die Initiative wird von der Longevity-Expertin Nina Ruge begleitet und steht im Kontrast zur Diskussion über die finanzielle Tragfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems.

Große Fortschritte in der Altersforschung werden in den USA erzielt. Die Longevity -Expertin Nina Ruge berichtet über millionenschwere Initiativen zur Früherkennung von Krankheiten und Verlängerung der Gesundheit sspanne. Während in Deutschland über die finanzielle Tragfähigkeit des Gesundheit ssystems diskutiert wird, werden in anderen Ländern konkrete Schritte unternommen.

Die US-Regierung investiert 52 Millionen Dollar in das Buck-Institut für Alternsforschung in Kalifornien und fördert damit zwei bedeutende Studien. Die erste Studie konzentriert sich auf die Entwicklung zuverlässiger Biomarker zur frühzeitigen Diagnose von Alterskrankheiten. Nina Ruge, eine renommierte Biologin und Fernsehjournalistin, ist seit über 30 Jahren eine führende Stimme in der deutschen Medienlandschaft. Sie startete 1987 bei RIAS TV in Berlin ihre Karriere und arbeitete für verschiedene Sender wie ZDF, ARD, Phoenix und 3sat. Heute ist sie als Fachautorin im Bereich der Healthy Longevity tätig und veröffentlicht regelmäßig Bücher und Kolumnen zum Thema. Zu ihren Werken gehören „Altern wird heilbar“, „Verjüngung ist möglich“, „Das Verjüngungskochbuch“ und „Der Verjüngungssplan“. Die zweite Initiative, das PATH-Projekt, wird in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Phenome Health durchgeführt. Das Ziel ist ebenfalls die präventive Gesundheitsversorgung. Hier setzen die Forscher auf personalisierte Medizin, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Wearables. Diese Technologien sollen helfen, individuelle Gesundheitsdaten zu sammeln und auszuwerten, um frühzeitig Risiken zu erkennen. Bereits eine geringfügige Verlängerung der Gesundheitsspanne könnte die US-Wirtschaft jährlich um zig Milliarden Dollar entlasten. Es wird also klar auf Prävention gesetzt, statt erst zu handeln, wenn Krankheiten bereits fortgeschritten sind. „Das PATH-Projekt kann Millionen von Menschen helfen. Es liefert uns die Daten, die wir brauchen, um chronische Krankheiten frühzeitig zu verhindern“, bringt es der CEO des Buck-Instituts für Alternsforschung auf den Punkt. Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung der Initiative für die zukünftige Gesundheitsversorgung. Während in den USA, aber auch in Singapur, Japan, China, Korea und Frankreich die Forschung auf Hochtouren läuft, hinkt Europa in der Entwicklung der Altersdiagnostik deutlich hinterher. Es bleibt zu hoffen, dass auch wir in Zukunft von den Forschungsergebnissen profitieren können

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Altersforschung Frühdiagnose Gesundheitsspanne USA Longevity Nina Ruge Buck-Institut PATH-Projekt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »

Millionenschwere Drogenbande 'Die Firma' vor GerichtMillionenschwere Drogenbande 'Die Firma' vor GerichtEine internationale Drogenorganisation, die sich „Die Firma“ nannte, steht in Deutschland vor Gericht. Der Bande wird der Handel mit großen Mengen Kokain in nicht geringer Menge vorgeworfen. Die Ermittlungen ergaben, dass die Bande über einen gut organisierten Drogenhandel verfügte, der über mehrere Länder reichte. Die Polizei beschlagnahmte Drogen und Bargeld im Rahmen von Durchsuchungen in Deutschland und Kroatien.
Weiterlesen »

München und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteMünchen und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteDie Stadt München und die Regierung von Oberbayern sind in einem Streit über Millionenbeträge, die die Stadt für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben hat. Die ROB erstattet die Gelder zwar rückwirkend, doch auf viele Ausgaben bleiben die Münchner im Stich. Der größte Streitpunkt sind die Baukosten für Unterkünfte, für die die ROB pauschale Vorauszahlungen leistet, die oft von der tatsächlichen Nutzung abweichen.
Weiterlesen »

Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »

Deutschland braucht Investitionen: Wie soll die Wirtschaft wieder in Schwung kommen?Deutschland braucht Investitionen: Wie soll die Wirtschaft wieder in Schwung kommen?Die Folge von 'Hart aber fair' vom 27. Januar 2025 beschäftigte sich mit dem Investitionsstau in Deutschland und den Herausforderungen für die Wirtschaft, insbesondere für KMUs. Unternehmer berichteten von den Folgen maroder Brücken, schlechter Straßen und kaputten Schulen für ihre Unternehmen. Experten diskutierten die Notwendigkeit von Investitionen, die Finanzierungsmöglichkeiten und die Rolle der Politik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 06:24:19