Bei der BVG wird bald um höhere Tarife für die Beschäftigten verhandelt. Verdi fordert monatlich unter anderem 750 Euro mehr Lohn für die Beschäftigten, die BVG-Personalvorständin weist das als illusorisch zurück.
Bei der BVG wird bald um höhere Tarife für die Beschäftigten verhandelt. Verdi fordert monatlich unter anderem 750 Euro mehr Lohn für die Beschäftigten, die BVG-Personalvorständin weist das als illusorisch zurück.
Auftakt der Tarifverhandlungen ist am Mittwoch . Ein zeitnaher Warnstreik wird mit der klaren Positionierung der BVG immer wahrscheinlicher - wann genau er beginnen könnte, ist noch nicht bekannt. Verdi-Verhandlungsführer Jeremy Arndt hatte sich zuletzt kämpferisch gezeigt und die Streikbereitschaft der Belegschaft betont.Verdi geht mit einer Forderung von monatlich 750 Euro mehr in die Tarifrunde. Zudem will die Dienstleistungsgewerkschaft ein 13.
Die Vorständin räumte zugleich ein, dass man beim Thema Entgelt Nachholbedarf habe - "auch, weil in den letzten Runden der gemeinsame Fokus auf der Reduzierung der Arbeitszeit lag". Hier sei die BVG mit einer 37,5-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich Branchenführerin. Die letzte Entgeltrunde war noch vor Beginn des Ukraine-Kriegs und der hohen Inflation.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Berliner Morgenpost': BVG-Kunden brauchen Geduld - Kommentar von Jessica Hanack zur BVGBerlin (ots) - Der Krisenplan der BVG offenbart vor allem eins: die Versäumnisse der vergangenen Jahre. Weil die Fahrgastinformation nicht auf dem aktuellen Stand ist, gab es bislang keine Echtzeit-Daten
Weiterlesen »
Nach Streik-Androhung: BVG weist Verdi-Forderungen zurückKommt es bei den Berliner Bussen und Bahnen bald zum Streik? Im Tarifstreit liegen BVG und Verdi noch weit auseinander. (Archivbild)
Weiterlesen »
Verdi fordert über 30 Prozent mehr Lohn: Warum der BVG ein heißer Streikwinter drohtStehen Busse und Bahnen bald still? Für das größte Landesunternehmen von Berlin verlangt die Gewerkschaft Lohnerhöhungen, die sich auf mehrere hundert Millionen Euro summieren.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Verdi droht mit Warnstreiks bei der BVG750 Euro mehr pro Monat fordert die Gewerkschaft vor Beginn der Tarifrunde - und kündigt an: 'Wir sind auf alles eingestellt.' Für die Fahrgäste könnte das schon bald Stillstand bedeuten.
Weiterlesen »
Tarifverhandlungen: Verdi droht mit Warnstreiks bei der BVGBerlin (bb) - Fahrgäste der BVG müssen in den kommenden Wochen mit Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi rechnen. «Sollte die Arbeitgeberseite sich nicht
Weiterlesen »
Verdi droht mit unbefristetem Streik bei der BVGZahlreiche BVG-Beschäftigte nehmen am 29. Februar 2024 am Warnstreik teil.
Weiterlesen »