Laut einer Umfrage des Institutes Insa für die 'Bild am Sonntag' landet die noch nicht gegründete Partei von Wagenknecht auf Platz vier. 14 Prozent würden ihr ihre Stimme geben, die SPD landet nur einen Prozentpunkt davor.
Wenn in diesen Tagen der nächste „Umfrage-Hammer“ durch die Boulevardpresse gejagt wird, geht es ausnahmsweise mal nicht um die AfD. Seit, die Meinungsforschern und Parteivorständen Überstunden am Schreibtisch beschert. In der SPD-Zentrale wurde nach Tagesspiegel-Informationen sogar schon ein Schreiben erarbeitet, um abwanderungswillige Parteimitglieder vom Austritt abzuhalten.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone.
Sie ist von ihrer früheren Elitensprache völlig weg. Sie spricht nicht mehr abstrakt vom ‚Neoliberalismus‘, sondern sehr konkret von hohen Preisen für E-Autos. Das ist ein interessanter Wandel.„Sprachlich umschmeichelt Wagenknecht bestimmte Wählergruppen, gerade in der Mittelschicht, die sich abstiegsbedroht fühlt“, sagt Wurthmann.
Der Professor für vergleichende Politikwissenschaften in Erlangen, Constantin Wurthmann, hat als einer von wenigen in Deutschland schon zur Wählerschaft von Wagenknecht geforscht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wagenknecht-Partei fast gleichauf mit SPD laut UmfrageLaut einer Umfrage wäre Sahra Wagenknechts geplante neue Partei fast so stark wie die SPD. CDU/CSU führt mit 29%, AfD 17%, Grüne 12% und FDP 5%.
Weiterlesen »
Umfrage: Sahra Wagenknecht-Partei würde 14 Prozent erreichenLaut einer Umfrage von Insa für die 'Bild am Sonntag' würde eine Sahra Wagenknecht-Partei auf 14 Prozent kommen. Die AfD wäre am stärksten betroffen und käme auf 17 Prozent, vier Prozentpunkte weniger als beim regulären 'Sonntagstrend'. Die Union erreichte 29 Prozent, während CDU/CSU ohne Wagenknecht-Partei 31 Prozent erreichen würde.
Weiterlesen »
Umfrage: Wirkung der Wagenknecht-Partei auf ParteienlandschaftLaut einer aktuellen Umfrage hat die Ankündigung einer neuen Partei von Sahra Wagenknecht bereits Auswirkungen auf die Parteienlandschaft. 14 Prozent der Befragten würden die Wagenknecht-Partei wählen, wobei die meisten potenziellen Wähler von der AfD kommen. Die AfD gewinnt zwei Punkte im Sonntagstrend, während SPD, Grüne und FDP unverändert bleiben. Die Freien Wähler verlieren einen Punkt. Ohne die Wagenknecht-Partei würden sie nur vier Prozent wählen. Andere Umfragen zeigen unterschiedliche Ergebnisse.
Weiterlesen »
Umfrage: Sahra Wagenknecht-Partei bei 14 ProzentLaut einer Umfrage von Insa für die 'Bild am Sonntag' würde eine Sahra Wagenknecht-Partei auf 14 Prozent kommen. Die SPD und die Grünen würden bei einem solchen Szenario an Zustimmung verlieren.
Weiterlesen »
Sahra Wagenknecht kündigt Gründung einer neuen Partei anDie Politikerin Sahra Wagenknecht hat angekündigt, im Januar eine neue Partei zu gründen. Gemeinsam mit neun weiteren Abgeordneten verlässt sie die Partei Die Linke, behält jedoch ihre Bundestagsmandate. Die größte Herausforderung sieht sie im Aufbau einer Parteistruktur. Ziel ist es, auch Wählerinnen und Wähler der AfD zu gewinnen.
Weiterlesen »