Paritätischer Wohlfahrtsverband für 15 Euro Mindestlohn

Paritätischer Wohlfahrtsverband Euro Mindestlohn Nachrichten

Paritätischer Wohlfahrtsverband für 15 Euro Mindestlohn
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 53%

Berlin - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, hat für eine Erhöhung des Mindestlohnes auf 15 Euro plädiert und damit den jüngsten Vorstoß von Kanzler Olaf Scholz

Berlin - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, hat für eine Erhöhung des Mindestlohnes auf 15 Euro plädiert und damit den jüngsten Vorstoß von Kanzler Olaf Scholz unterstützt."Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen: Auch 2023 verbleibt die Armut in Deutschland auf erschreckend hohem Niveau", sagte er dem"Redaktionsnetzwerk Deutschland" .

Ein Beleg dafür sei die Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderzuschlages. Beides habe zu einem Rückgang der Armut bei Familien mit Kindern und insbesondere bei Alleinerziehenden und kinderreichen Familien geführt."Gleiches gilt für die Erhöhung des Mindestlohnes, die zu einem wahrnehmbaren Rückgang der Armut bei abhängig Beschäftigten geführt hat", fügte Schneider hinzu.

Zudem seien armutsfeste Mindestrenten und spürbare Leistungsverbesserungen in der Altersgrundsicherung erforderlich, erklärte der Hauptgeschäftsführer. Bei der Armut unter alten Frauen gebe es die bedrohlichste Dynamik unter allen Gruppen."Hier ist sofortiges Handeln angezeigt. Mit einer Stabilisierung des Rentenniveaus allein ist es nicht getan."

Nach den jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes lag die Armutsquote in Deutschland 2023 bei 16,6 Prozent. Dies ist zwar nach Angaben des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ein ganz leichter Rückgang gegenüber den beiden Vorjahren, doch in der längerfristigen Betrachtung nach wie vor eine Stagnation auf sehr hohem Niveau. Denn 14,1 Millionen Menschen müssten weiter zu den Armen gerechnet werden.Lithium vs.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Es geht um Milliarden Euro : Wohlfahrtsverband fordert Rückerstattung der Pandemiekosten an die PflegekassenUm eine Pleite der Pflegeversicherung abzuwenden, sollten den Pflegekassen die Pandemiekosten von 5,5 Milliarden Euro aus Steuermitteln zurückgezahlt werden, fordert die Arbeiterwohlfahrt. Das könne aber nur ein Schritt sein.
Weiterlesen »

Berliner Arbeitssenatorin fordert Mindestlohn über 14 EuroBerliner Arbeitssenatorin fordert Mindestlohn über 14 EuroBerlin - Die Berliner Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) fordert einen Mindestlohn von über 14 Euro. 'Die Realität heute hat sich angesichts von Inflation und Preissteigerungen für viele Menschen
Weiterlesen »

DGB für Mindestlohn-Erhöhung auf mindestens 14 EuroDGB für Mindestlohn-Erhöhung auf mindestens 14 EuroBerlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Regierungskoalition dazu aufgefordert, den Mindestlohn entsprechend einer ab November gültigen EU-Richtlinie anzuheben. 'Diese Richtlinie ist bis kommenden
Weiterlesen »

Sachsen: Köpping: 'Wir brauchen einen Mindestlohn von 15 Euro'Sachsen: Köpping: 'Wir brauchen einen Mindestlohn von 15 Euro'Die SPD-Politikerin Petra Köpping ist neben dem Amt als Sozialministerin auch Spitzenkandidatin ihrer Partei zur Landtagswahl. Mit einer Forderung kommt sie Vorstellungen der Linken nach.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit für Mindestlohn von 15 EuroUmfrage: Mehrheit für Mindestlohn von 15 EuroBerlin - Eine Mehrheit der Deutschen plädiert für eine kräftigere Erhöhung des Mindestlohns. Wie eine Forsa-Umfrage für den 'Stern' ergab, sind 57 Prozent für eine Steigerung auf 15 Euro je Stunde. 38
Weiterlesen »

Umfrage zum Mindestlohn: Klare Mehrheit für Erhöhung auf 15 EuroUmfrage zum Mindestlohn: Klare Mehrheit für Erhöhung auf 15 Euro57 Prozent der Deutschen sind für eine kräftigere Erhöhung des Mindestlohns. Nur die Wähler von Union und FDP sind dagegen. Droht neuer Streit in der Ampe...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 21:58:14