Polizeigewerkschaft fordert mehr Befugnisse zur Terrorabwehr
Die Gewerkschaft der Polizei fordert mit Blick auf die Terrorabwehr mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden. "Genug mit dem politischen Streit: Wir Polizisten brauchen jetzt dringend und zügig eine IP-Mindestspeicherfrist und Vorratsdatenspeicherung", sagte der GdP-Vorsitzende Jochen Kopelke der "Rheinischen Post".
Konkret verlangte Kopelke eine Mindestspeicherpflicht für IP-Adressen, Vorratsdatenspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten, Cyberabwehrbefugnisse und Mitwirkungspflichten von Anbietern. Auch mehr Personal und Technik sei dringend notwendig. Zugleich forderte er "eine europäische Sicherheitsstrategie im Kampf gegen Desinformationen, Terror und Kriminalität".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Datensammeln zur Terrorabwehr? Karlsruhe urteiltIm Kampf gegen Terror und organisierte Kriminalität hat das Bundeskriminalamt weitreichende Möglichkeiten. Zu weitreichend? Das hat sich das Bundesverfassungsgericht angeschaut.
Weiterlesen »
Terrorabwehr: Dänemark verstärkt Kontrollen an Grenzen zu Schweden und DeutschlandMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Befugnisse des Bundeskriminalamts sind teils verfassungswidrigBefugnisse des Bundeskriminalamts teils verfassungswidrig
Weiterlesen »
Befugnisse des BKA beanstandet: Datensammeln unzulässigDas Bundesverfassungsgericht hat das Gesetz zum Bundeskriminalamt beanstandet. Daten dürfen nicht automatisch übertragen werden.
Weiterlesen »
Befugnisse des BKA laut Urteil teilweise verfassungswidrigWas dürfen BKA und Co. im Kampf gegen Terror? Das Bundesverfassungsgericht nahm die Befugnisse der Sicherheitsbehörden unter die Lupe – und sieht Änderung...
Weiterlesen »
– Woidke: „Demokratie wetterfest machen“ / IP-Adressen: Mehr Befugnisse im Internet für ErmittlerDer Bundesrat tritt für eine Stärkung des Bundesverfassungsgerichtes ein. Die Tumulte im Thüringer Landtag zeigen aus Sicht von Ministerpräsident Dr. Dietma
Weiterlesen »