Wer ständig von Negativität umgeben ist, dem fällt es schwer, selbst positiv zu bleiben. Diese vier Tipps helfen dir im Umgang mit toxischen Menschen.
Wer ständig von Negativität umgeben ist, dem fällt es schwer, selbst positiv zu bleiben. Umso wichtiger ist es, von toxischen Menschen Abstand zu halten. Mit diesen Tipps kommst du mit Energievampiren und Co. besser klar.
Unser Umfeld bestimmt mit, wie es uns geht. Denn negative Energie der Menschen um uns herum wirkt sich auch negativ auf uns aus. Wenn die Kollegin am Nebenschreibtisch ständig nur jammert, zieht das irgendwann selbst den positivsten Menschen runter. Deshalb sollten wir uns möglichst wenig mit solchen toxischen Personen umgeben. Energievampire, Menschen, die uns manipulieren oder ständig kleinmachen – von solchen Personen halten wir uns am besten fern.
Das Problem: Immer können wir uns leider nicht aussuchen, ob wir einen Menschen in unserem Leben haben möchten. Im beruflichen Umfeld sind wir manchmal mit schwierigen Persönlichkeiten konfrontiert, und auch in der Familie mag es Menschen geben, die wir zumindest einmal im Jahr zu Omas Geburtstag sehen müssen.
Das kann eine zeitliche Abgrenzung sein – also etwa das Beschränken eines Gesprächs mit einer Kollegin, das sich aus beruflichen Gründen nicht vermeiden lässt, auf einen bestimmten Zeitraum – oder ein klares Nein. Wenn jemand dich in seine Lästereien hineinziehen will, wechselst du beispielsweise das Thema und machst so deutlich, dass du nicht darüber sprechen möchtest.
Je nachdem, wie vertrauensvoll das Verhältnis ist, könntest du der betreffenden Person auch empfehlen, sich professionelle Hilfe zu suchen, wenn sie etwa ständig jammert und alles negativ sieht. Dahinter könnten durchaus ernsthafte psychische Probleme stecken.Bei besonders schwierigen Fällen helfen allerdings oft die besten Argumente, Strategien und auch Grenzen nicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychologie: 4 Strategien, die Ihnen im Umgang mit launischen Menschen helfenLaunische Menschen braucht niemand in seinem Umfeld. Wir haben vier Strategien, wie Sie mit solchen Personen souverän umgehen können.
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Strategien, um deine Gefühle besser zu regulierenDamit wir ausgeglichen durchs Leben kommen, müssen wir lernen, unsere Gefühle zu regulieren. Das heißt nicht, dass wir sie verdrängen oder ignorieren soll...
Weiterlesen »
Psychologie: 3 einfache Selfcare-Strategien, die effektiv sind, aber nichts kostenSelfcare ist mehr als eine teure Massage, wenn alles zu viel wird. Probier doch stattdessen mal diese simplen Strategien – die noch dazu keinen Cent kosten.
Weiterlesen »
Psychologie: 3 Strategien, die helfen, wenn du dich nicht konzentrieren kannstSmartphones, Second-Screening und Co. sorgen dafür, dass viele von uns inzwischen Probleme haben, sich länger als ein paar Minuten auf eine Aufgabe zu kon...
Weiterlesen »
Psychologie: 4 hilfreiche Strategien gegen negative GedankenWir alle kennen das: Es ist manchmal gar nicht so leicht, aus einer negativen Gedankenspirale wieder rauszukommen. Wir haben aber vier Tipps, mit denen es...
Weiterlesen »
Psychologie: 7 Strategien, mit denen du dich wirklich erholstDu bist erschöpft vom Alltag, den ganzen To-dos, die auf dich einprasseln, ach, eigentlich vom ganzen Leben.
Weiterlesen »