Schwache Konjunktur, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten Sachsens Handwerk. Trotz Problemen erwies sich die Branche zunächst robust - nun drücken sie nachhaltig auf die Stimmung.
Schwache Konjunktur, Fachkräftemangel und Bürokratie belasten Sachsen s Handwerk . Trotz Problemen erwies sich die Branche zunächst robust - nun drücken sie nachhaltig auf die Stimmung .
Dresden - Die Stimmung im ostsächsischen Handwerk bleibt getrübt. Laut der Herbstumfrage ist die Geschäftslage der Unternehmen weiterhin schlecht. Es fehlen die Impulse zur Konjunkturbelebung, sagte der Präsident der Handwerkskammer Dresden, Jörg Dittrich. Die Energiepreise seien zu hoch, die Lohnnebenkosten stiegen weiter und überbordende Bürokratie schnüre die Firmen ab.
Der Geschäftsklimaindex steht aktuell bei 104 Punkten, das entspricht dem Frühjahrswert. Gegenüber Herbst 2023 legte er um drei Punkte zu - vor fünf Jahren lag er noch bei 130 Punkten. Die Stimmung ist seitdem "merklich gesunken", Verunsicherung und Pessimismus ergriffen die Firmen, sie schieben Investitionen auf, sagte Hauptgeschäftsführer Andreas Brzezinski.
In der Umfrage bezeichnen 45 Prozent der Firmen ihre momentane Geschäftslage als gut und 16 Prozent als schlecht, wie schon im Vorjahr. Nur acht Prozent rechnen mit Besserung, knapp ein Viertel mit Verschlechterung. Die Bereitschaft zu investieren ist sehr gering und geht in Teilen zurück, auch Beschäftigtenzahlen stagnieren. Nur elf Prozent der Betriebe legten dort zu, bei 15 Prozent schwand die Belegschaft - und 13 Prozent erwarten einen weiteren Rückgang.
Mit 94 Punkten ist das Geschäftsklima im Bau-Handwerk aktuell am schlechtesten. Dort geht jede dritte Firma von schlechteren Geschäften in den nächsten Monaten aus, gut ein Drittel von weiteren Umsatzrückgängen. Für die Analyse wurden zwischen Ende August und Ende September 3.010 Betriebe befragt.Angesichts der Lage fordert die Kammer "zügig grundlegende strukturelle Reformen und Weichenstellungen" zugunsten der Wettbewerbsfähigkeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunkturumfrage: Umfrage: Stimmung im sächsischen Handwerk weiter getrübtDresden (sn) - Die Stimmung im ostsächsischen Handwerk bleibt getrübt. Laut der Herbstumfrage ist die Geschäftslage der Unternehmen weiterhin schlecht. Es
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Stimmung im Handwerk trübt sich einIn einer aktuellen MV-Konjunkturumfrage berichtet jeder dritte Handwerker von gesunkenen Umsätzen. Mehr als jeder Vierte stellt sich demnach auf eine schlechter werdende Geschäftslage ein.
Weiterlesen »
Sachsen: Frühere CDU-Funktionäre machen Stimmung gegen BSWFür manche CDU-Mitglieder in der sächsischen CDU scheint mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht das Gespenst des Kommunismus umherzugehen. In harschen Worten warnen sie vor einer Koalition mit dem BSW.
Weiterlesen »
„Voland & Quist“-Verleger Greinus: „Die Stimmung in Sachsen erinnert mich an die 90er-Jahre“Besuch bei Voland & Quist: Der Verlag feiert seinen 20. Geburtstag und steht auf der Shortlist für den Berliner Verlagspreis. Doch die Branche stöhnt über Kosten und Käuferschwund.
Weiterlesen »
Umfrage: Stimmung im Maschinenbau in Deutschland kipptFRANKFURT (dpa-AFX) - Geopolitische Risiken, Standortnachteile und eine träge Produktion stimmen Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland zunehmend skeptisch. Fast 60 Prozent der befragten Entscheidungsträger
Weiterlesen »
Umfrage: Stimmung im Maschinenbau in Deutschland kipptUmfrage: Stimmung im Maschinenbau in Deutschland kippt
Weiterlesen »