Der Absatz von Elektroautos läuft schleppend, vielen Autofahrern sind sie zu teuer im Vergleich mit einem Benziner. Im oberen Segment scheint der Preisunterschied jedoch geringer zu sein.
Autokäufer zahlen nach einer Studie des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer für ein Elektroauto im Durchschnitt 21 Prozent mehr als für einen vergleichbaren Verbrenner. Bei ohnehin höheren Listenpreis en gebe es aktuell auch noch geringere Rabatte als für Verbrenner. Der sinkende Marktanteil der E-Autos in Deutschland sei also gut nachvollziehbar.
633 Euro oder 79 Prozent teurer als der Verbrenner; für den vollelektrischen Opel Mokka zahlten Autokäufer 9.411 Euro oder 35 Prozent mehr. Ähnlich sei der Preisvergleich bei Peugeot, Nissan und chinesischen Autobauern. Der MG ZS in der Elektroversion kostet laut Dudenhöffer 12.843 Euro oder 75 Prozent mehr als der Verbrenner. Der chinesische Autokonzern habe die EU-Strafzölle offensichtlich schon eingepreist.
Listenpreis Automarkt Benziner Elektroauto Rabatte EU Otto Group Peugeot SA Adam Opel BMW Ferdinand Dudenhöffer Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Rabatte für E-Autos geringer als für VerbrennerMünchen - Der Absatz von Elektroautos läuft schleppend, vielen Autofahrern sind sie zu teuer im Vergleich mit einem Benziner. Im oberen Segment scheint der Preisunterschied jedoch geringer zu sein.
Weiterlesen »
Automarkt: Studie: Rabatte für E-Autos geringer als für VerbrennerMünchen - Autokäufer zahlen nach einer Studie des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer für ein Elektroauto im Durchschnitt 21 Prozent mehr als für
Weiterlesen »
Verbrenner-Aus, Verbrenner-An - was die EU wirklich plantWenige Klimaschutzprojekte haben Politik und Publikum mehr polarisiert als das für 2035 geplante Verbot neuer Autos mit Verbrennermotoren. Mit ihrer Ankündigung, das zu ändern, hat Ursula von der Leyen scheinbar Gegner und Befürworter bestätigt. Was die Akteure des nun beginnenden Prozesses der EU-Gesetzgebung wirklich planen.
Weiterlesen »
Milliardenverlust durch E-Autos: Ford verschiebt internes Verbrenner-AusDer Umstieg auf Elektroautos kommt Ford teuer zu stehen. Über eine Milliarde Verlust hat der Hersteller im zweiten Quartal mit der Sparte eingefahren. Das hat nun Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
Weiterlesen »
Wegen E-Autos: Jaguar verbannt Verbrenner aus AutohäusernJaguar will ab 2025 eine reine Elektro-Marke werden. Um das zu schaffen, greift der Autohersteller zu einem drastischen Schritt: Ab Anfang Januar werden in einigen europäischen Märkten keine Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr verkauft.
Weiterlesen »
E-Autos beliebter als Verbrenner: Hier werden VW, Mercedes und Co. trotzdem zum LadenhüterIn China fahren immer mehr Menschen ein E-Auto. Vor allem die heimischen Marken profitieren von dem Elektro-Boom. Deutsche Vorzeigehersteller schauen in die Röhre.
Weiterlesen »