Thüringen: Ausstellung über Gewalt in der frühen Weimarer Republik

Thüringen Nachrichten

Thüringen: Ausstellung über Gewalt in der frühen Weimarer Republik
AusstellungGewaltWeimarer
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 89%

Straßenkämpfe, politische Morde und Verrohung: Eine Ausstellung in Weimar schaut auf die verschiedenen Eben der Gewalt in der ersten deutschen parlamentarischen Demokratie. Vieles lässt aufhorchen.

Straßenkämpfe, politische Morde und Verrohung: Eine Ausstellung in Weimar schaut auf die verschiedenen Eben der Gewalt in der ersten deutschen parlamentarischen Demokratie. Vieles lässt aufhorchen.

Weimar - Die politische Gewalt in der frühen Weimarer Republik und deren tödliche Auswüchse sind Thema einer neuen Schau im Haus der Weimarer Republik. "Gewalt war eine alltägliche Größe", fasste Historiker Martin Sabrow, der leitende Kurator, die Situation damals in den Jahren nach Ende des Ersten Weltkriegs und nach der Gründung der ersten deutschen Demokratie in Weimar zusammen.

Die Schau "Gewalt gegen Weimar - Zerreißproben der frühen Republik 1918 bis 1923" zeichnet das Bild einer Republik, die viele Gegner in der Bevölkerung hatte, von denen manche das Kaiserreich zurückwünschten und sich durch die Kriegsniederlage gedemütigt sahen. Soziale Not verstärkte Radikalisierungstendenzen. Politische Unruhen äußerten sich in Umsturzversuchen und Anschlägen, auch der Staat antwortete brutal.

Zwar greift die Schau die damalige Gewalt von links auf, doch soll deutlich werden, dass die Bedrohung von rechts um ein Vielfaches größer war. Die Weimarer Republik endete 1933, als Adolf Hitler Reichskanzler wurde.Die Schau setzt auf Fotos, einen Film, einordnende Texte auf Deutsch und Englisch sowie einem interaktiven Tisch und einer Hörstation zu Autoren der Zeit.

Gezeigt wird auch, dass die in Literatur, Presse und anderen Medien manchen politischen Brandstiftern den Weg zu tatsächlicher Gewalt und Mord ebneten. So wurde lange gegen den damaligen Außenminister Walther Rathenau gehetzt, bevor er 1922 von Rechtsradikalen erschossen wurde. "Beim Außenministerium gab es ein eigenes Buch voll mit Hassschreiben gegen Rathenau", sagte Sabrow.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Ausstellung Gewalt Weimarer Republik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Haus der Weimarer Republik: Ausstellung über Gewalt in der frühen Weimarer RepublikHaus der Weimarer Republik: Ausstellung über Gewalt in der frühen Weimarer RepublikWeimar (th) - Die politische Gewalt in der frühen Weimarer Republik und deren tödliche Auswüchse sind Thema einer neuen Schau im Haus der Weimarer
Weiterlesen »

Thüringen: Weimarer Zwiebelmarkt lockt 250.000 BesucherThüringen: Weimarer Zwiebelmarkt lockt 250.000 BesucherZum 371. Mal stieg in Weimar am Wochenende der Zwiebelmarkt. Auch dieses Jahr lockte das traditionellen Volksfest Hunderttausende Besucher. Hat sich das neue Sicherheitskonzept bewährt?
Weiterlesen »

Thüringen: Bericht: 52 neue HIV-Diagnosen in ThüringenThüringen: Bericht: 52 neue HIV-Diagnosen in ThüringenWer sich mit HIV ansteckt, erfährt davon nicht immer unmittelbar. Manchmal vergehen Jahre, bis eine Diagnose gestellt wird. Das Robert Koch-Institut hat Zahlen vorgelegt.
Weiterlesen »

Thüringen: KI hält in Thüringen zögerlich Einzug in den BehördenalltagThüringen: KI hält in Thüringen zögerlich Einzug in den BehördenalltagKünstliche Intelligenz (KI) wird bislang nur in Einzelfällen genutzt, um Arbeit in Behörden zu erleichtern. Kommunen stehen dem Thema offen gegenüber. Bisher sind die Erfahrungen teils ernüchternd.
Weiterlesen »

Thüringen: Thüringen fördert 15 neue Forscherteams in diesem JahrThüringen: Thüringen fördert 15 neue Forscherteams in diesem JahrInnovationen in Energie, Gesundheit und Produktion: In Thüringen erhalten Forschungsgruppen an Hochschulen und Einrichtungen in diesem Jahr rund 15 Millionen Euro an Fördergeldern.
Weiterlesen »

Thüringen: Thüringen muss für Haushalt 2025 ans ErsparteThüringen: Thüringen muss für Haushalt 2025 ans ErsparteThüringens Finanzspielraum wird im kommenden Jahr noch knapper. Mitte Oktober will die geschäftsführende Landesregierung ihren Haushaltsentwurf beschließen und dem Landtag vorlegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:03:07