Urteil OVG Saarlouis : Wer seine Approbation wiedererlangen möchte, muss ärztliche Reife zeigen

Abrechnung Nachrichten

Urteil OVG Saarlouis : Wer seine Approbation wiedererlangen möchte, muss ärztliche Reife zeigen
MedizinstudiumE-HealthPraxis
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 55%

Ein wegen sexueller Nötigung an rechtskräftig verurteilter Arzt sollte nach dem Widerruf seiner Approbation ausreichende Einsicht in sein Fehlverhalten zeigen, so das Oberverwaltungsgericht Saarlouis.

Saarlouis. Ein wegen sexueller Nötigung an einer Arzthelferin rechtskräftig verurteilter Arzt sollte nach dem Widerruf seiner Approbation den Vorfall nicht beschönigen oder kleinreden.

Seine private Lebensführung sei untadelig, fachliche Fehler seien ihm nicht vorgeworfen worden. Die sexuelle Nötigung bestritt er zunächst. Diese beruhe nur auf „Bekundungen der Anzeigeerstatterin“. Er habe der Frau nicht, wie von ihr behauptet, nach der „angeblichen Tat“ nachgestellt.Berufungsantrag blieb erfolglosDas Verwaltungsgericht Saarlouis lehnte die Wiedererteilung der Approbation ab. Der Antrag auf Zulassung der Berufung blieb vor dem OVG erfolglos.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kölner Urteil: Nach Abschiebestopp: Stadt Bonn zieht vor OVGKölner Urteil: Nach Abschiebestopp: Stadt Bonn zieht vor OVGMünster/Bonn - Nach dem Verbot der Abschiebung eines Salafisten-Predigers in den Kosovo hat die Stadt Bonn Beschwerde gegen die Entscheidung am
Weiterlesen »

Urteil erwartet: Frauenleiche im Kanal - Urteil im Prozess erwartetUrteil erwartet: Frauenleiche im Kanal - Urteil im Prozess erwartetHamburg (lno) - Im Prozess um den gewaltsamen Tod einer 28-Jährigen soll vor dem Landgericht Hamburg das Urteil gegen den mutmaßlichen Täter verkündet
Weiterlesen »

EuGH-Urteil: Diarra-Anwälte feiern Urteil gegen Fifa-TransferregelnEuGH-Urteil: Diarra-Anwälte feiern Urteil gegen Fifa-TransferregelnDie Auswirkungen des EuGH-Urteils gegen die FIFA sind noch nicht abzusehen. Die Anwälte des im Verfahren betroffenen Fußballers sprechen von weitreichenden Änderungen, die kommen müssen.
Weiterlesen »

Bonn: Nach Abschiebestopp vonSalafisten-Prediger, Stadt zieht vor OVGBonn: Nach Abschiebestopp vonSalafisten-Prediger, Stadt zieht vor OVGFür die Abschiebung eines Salafisten-Predigers in den Kosovo fehlt nach einem Gerichtsurteil die rechtliche Grundlage. Nach einer Beschwerde sind jetzt die obersten NRW-Verwaltungsrichter am Zug.
Weiterlesen »

OVG Berlin-Brandenburg: Kanzleramt muss keine Transparenz über Medienkontakte von Wolfgang Schmidt gebenOVG Berlin-Brandenburg: Kanzleramt muss keine Transparenz über Medienkontakte von Wolfgang Schmidt gebenDas Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass das Bundeskanzleramt nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts keine Transparenz darüber gewähren muss, wie Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt in der Cum-ex-Affäre auf die Berichterstattung von Medien einwirkt. Das Gericht argumentiert, dass sich Schmidts Anfragen an die Medien nicht auf amtliche Vorgänge beziehen.
Weiterlesen »

OVG-Affäre: Opposition will Chats, SMS und private Mails von Landesbeschäftigten durchforstenOVG-Affäre: Opposition will Chats, SMS und private Mails von Landesbeschäftigten durchforstenEine Referatsleiterin verschickte Mails über einen privaten Account, Justizminister Benjamin Limbach textete Dienstliches über den Messengerdienst Signal. Rund um die Affäre um die Besetzung eines Spitzenpostens der NRW-Justiz lief der Austausch offenbar nicht nur auf den regulären Wegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:46:41