USD/JPY: Inflationsrate gesunken

Deutschland Nachrichten Nachrichten

USD/JPY: Inflationsrate gesunken
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 53%

Die japanischen Verbraucherpreise sind im Juli in der Kernrate um 1,8 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Analysten hatten im Konsens mit einer unveränderten Teuerung um 2,1 Prozent gerechnet.

USD/JPY erholt sich im europäischen Handel am Dienstagvormittag weiter von seinem zu Wochenbeginn bei 143,44 markierten Dreiwochentief. Im Hoch erreichten die Notierungen heute bislang 145,18.

Über Nacht wurde von der Bank of Japan gemeldet, dass die japanischen Verbraucherpreise im Juli in der Kernrate um 1,8 Prozent im Jahresvergleich gestiegen sind. Analysten hatten im Konsens mit einer gegenüber dem Vormonat unveränderten Teuerung um 2,1 Prozent im Jahresvergleich gerechnet. Die japanischen Dienstleistungspreise legten im Juli auf Jahressicht um 2,8 Prozent zu. Erwartet worden war hier ein Anstieg um 2,9 Prozent, nach 3,1 Prozent im Juni.

Gegen 10:05 Uhr MESZ notiert USD/JPY bei 145,03. Der nächste markante Widerstand lässt sich am knappen Zweiwochenhoch vom 15. August 2024 bei 149,40 lokalisieren. Unterhalb des o.g. Dreiwochentiefs vom 26. August 2024 bei 143,44 findet sich die nächste markante Unterstützung am Siebenmonatstief vom 5. August 2024 bei 141,68.

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.In diesem Webinar zeigt Dir der DAX-Experte Rocco Gräfe wo und wie Du kurzfristige und risikoarme Tradingmarken findest. Diese veranschaulicht er in aktuellen Chartkonstellationen und verrät Dir taktische Finessen die es dabei zu beachten gilt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflationsrate: Inflationsrate in Sachsen wieder bei über drei ProzentInflationsrate: Inflationsrate in Sachsen wieder bei über drei ProzentKamenz (sn) - Die Inflationsrate in Sachsen bewegt sich wieder über der Drei-Prozent-Marke. Nach vorläufigen Zahlen lag die Jahresteuerung im Juli bei 3,1
Weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Alltagskosten gestiegen: Inflationsrate beträgt 2,3 ProzentNordrhein-Westfalen: Alltagskosten gestiegen: Inflationsrate beträgt 2,3 ProzentOb Lebensmittel, Mieten oder Klamotten: Einkaufen ist im Schnitt teurer gewesen als vor einem Jahr. Allerdings gibt es auch Bereiche, bei denen das Portemonnaie nicht so stark beansprucht wurde.
Weiterlesen »

Alltagskosten: Alltagskosten gestiegen: Inflationsrate beträgt 2,3 ProzentAlltagskosten: Alltagskosten gestiegen: Inflationsrate beträgt 2,3 ProzentDüsseldorf (lnw) - Der Alltag hat sich weiter verteuert. Im Juli seien die Verbraucherpreise in Nordrhein-Westfalen im Schnitt 2,3 Prozent höher
Weiterlesen »

Inflation: Inflationsrate im Juli bei 2,6 ProzentInflation: Inflationsrate im Juli bei 2,6 ProzentHalle (sa) - Die Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt sind im Juli nach Angaben des Statistischen Landesamtes leicht gestiegen. Die Inflationsrate lag
Weiterlesen »

Teuerung: Inflationsrate in Hessen weiter bei 1,8 ProzentTeuerung: Inflationsrate in Hessen weiter bei 1,8 ProzentWiesbaden (lhe) - Die Verbraucherpreise in Hessen sind auch im Juli 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,8 Prozent gestiegen. Bereits im Juni 2024
Weiterlesen »

Hessen: Inflationsrate in Hessen weiter bei 1,8 ProzentHessen: Inflationsrate in Hessen weiter bei 1,8 ProzentEnergie ist im Juli im Vorjahresvergleich deutlich günstiger - im Durchschnitt. Denn bei einigen Energieträgern gibt es deutliche Aufschläge.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:23:15