Bundesjustizminister Buschmann erteilt den Plänen des Bundesinnenministeriums, geheime Hausdurchsuchungen zur Terrorabwehr zu erlauben, eine klare Abfuhr. Er stellt klar, dass der Gesetzesvorschlag unter ihm nicht verabschiedet werde.
Bundesjustizminister Buschmann erteilt den Plänen des Bundesinnenministeriums, geheime Hausdurchsuchungen zur Terrorabwehr zu erlauben, eine klare Abfuhr. Er stellt klar, dass der Gesetzesvorschlag unter ihm nicht verabschiedet werde.
In der Ampel-Koalition gibt es ein neues Streitthema: Bundesjustizminister Marco Buschmann erteilt den Plänen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser für erweiterte Befugnisse für das Bundeskriminalamt eine klare Absage. Insbesondere die Überlegungen zur leichteren Durchsuchung von Privatwohnungen kritisierte der FDP-Politiker in der "Bild"-Zeitung. "Es wird keine Befugnisse zum heimlichen Schnüffeln in Wohnungen geben", sagte Buschmann.
Faesers Gesetzentwurf sieht Berichten zufolge vor, zur besseren Terrorgefahr-Abwehr, dem BKA verdeckte Durchsuchungen von Wohnungen und den heimlichen Einsatz von Spähsoftware zu erlauben. Buschmann erklärte, er werde diese Pläne stoppen."Als Verfassungsminister lehne ich solche Ideen ab", erklärte Buschmann.
Normalerweise muss die Polizei bei Wohnungsdurchsuchungen den Beschuldigten und die Straftat nennen sowie angeben, was gefunden werden soll. Sie muss einen entsprechenden Antrag dann der Staatsanwaltschaft vorlegen, die ihn wiederum beim zuständigen Ermittlungsrichter stellt. Der Betroffene muss informiert werden. Ausnahmen sind lediglich bei Gefahr im Verzug möglich.
Es Schnüffeln Buschmann BKA-Pläne Faeser
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußfessel gegen häusliche Gewalt - Buschmann lehnt abBundesinnenministerin Faeser verkündet, Täter häuslicher Gewalt konsequent kontrollieren zu wollen. Dazu stehe sie mit Bundesjustizminister Buschmann im Austausch. Dieser lehnt ein bundeseinheitliches Gesetz für Fußfesseln jedoch ab und verweist auf die Zuständigkeit von Länderpolizeien.
Weiterlesen »
Buschmann gegen Reformen bei Cybermobbing: Rechtsstaat hat bereits InstrumenteBundesjustizminister Marco Buschmann lehnt einen eigenen Straftatbestand für Cybermobbing ab. Auch die elektronische Fußfessel sei Ländersache.
Weiterlesen »
Bundesjustizminister Buschmann lehnt Fußfesseln bei häuslicher Gewalt abUm Frauen vor ihren gewaltätigen Partnern zu schützen, kann eine elektronische Fußfessel für mehr Sicherheit sorgen. Der Bundesjustizminister möchte dazu aber keine Vorgaben machen – und verweist auf die Bundesländer.
Weiterlesen »
Verfassungsschutz-Gesetz in Sachsen: Sex-Verbot für verdeckte ErmittlerIn Sachsen-Anhalt gibt es für verdeckte Ermittler und V-Leute künftig ein Sex-Verbot. Sie dürfen mit ihren Zielpersonen keine Liebesbeziehung eingehen.
Weiterlesen »
Faeser-Buschmann-Plan: Mit Staatstrojanern gegen GeldautomatensprengerInnen- und Justizministerium wollen mehr Überwachung im Kampf gegen Geldautomatensprengungen. Der versuchte Erwerb von Sprengstoff soll kriminalisiert werden.
Weiterlesen »
Buschmann: Ein Mörder gegen 'ein neues Leben' für 16 MenschenBERLIN (dpa-AFX) - Bundesjustizminister Marco Buschmann hat das vorzeitige Ende der Haft für den 'Tiergartenmörder' mit der Sorge um das Leben der in Russland und Belarus inhaftierten Menschen begründet
Weiterlesen »