Einem Medienbericht zufolge schlägt die SPD in ihrem Wahlprogramm die Einführung eines „Pflegedeckels“ vor. So sollen die immer weiter steigenden Pflegekosten begrenzt werden. Für Pflegekräfte soll es Entlastungen geben.
Berlin. 1.000 Euro Pflegekosten pro Heimplatz, dazu Miete und Essen – mehr soll niemand mehr zahlen müssen, wenn es nach dem Wahlprogramm der SPD geht. Laut einem Bericht der „Bild am Sonntag“ schlägt die Partei einen „Pflegedeckel“ zur Begrenzung der immer weiter steigenden Pflegekosten vor sowie weitere Entlastungen für pflegende Angehörige und für Pflegekräfte.
Da diese Staffelung abgeschafft werde, sei die Reform laut SPD kostenneutral.Für Menschen, die schon lange im Pflegeheim leben und von den hohen Zuschüssen profitieren, solle es einen Besitzstandschutz ihrer Eigenbeteiligung geben, so die Zeitung weiter. Die Kosten dafür lägen laut SPD-Berechnungen im ersten Jahr bei 1,9 Milliarden Euro, würden danach aber deutlich zurückgehen.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPD will Pflegekosten begrenzenBerlin - Die SPD will mit einem Konzept zur Begrenzung der Pflegekosten in den Bundestagswahlkampf ziehen. Im Wahlprogramm, das Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag offiziell vorstellen wird, schlägt
Weiterlesen »
SPD zieht mit Konzept zur Begrenzung der Pflegekosten in den WahlkampfDie SPD will den Bundestagswahlkampf unter anderem mit einem Konzept zur Begrenzung der Pflegekosten bestreiten. Im Wahlprogramm, das kommende Woche vorgestellt wird, schlägt sie laut 'Bild am Sonntag' einen Pflegedeckel vor.
Weiterlesen »
SPD-Wahlprogramm: Wie die Partei Mieter entlasten willKanzlerkandidat Olaf Scholz will das Wahlprogramm am Dienstag offiziell vorstellen.
Weiterlesen »
Wahlprogramm: SPD will mehr Elterngeld und 'Familienstartzeit'Berlin - Die SPD plant bei einer möglichen künftigen Regierungsbeteiligung, junge Familien stärker zu entlasten. In einem Auszug aus dem SPD-Wahlprogramm, über den das Nachrichtenportal T-Online berichtet
Weiterlesen »
Thüringer SPD: Maier: Keine wechselnden Mehrheiten mit der SPDErfurt (th) - Thüringens SPD-Vorsitzender Georg Maier knüpft eine Regierungsbeteiligung der Sozialdemokraten weiterhin daran, dass im Landtag
Weiterlesen »
SPD-Landesparteitag: Thüringens SPD-Chef Maier im Amt bestätigtBad Blankenburg - An der Spitze der Thüringer SPD, die derzeit über eine erneute Regierungsbeteiligung verhandelt, steht weiterhin Georg Maier. Der
Weiterlesen »