Wasserstoffzug-Projekt auf der Heidekrautbahn: Keine Wasserstofftankstelle, Versorgungsengpässe und Fahrplanänderungen

Lokales Nachrichten

Wasserstoffzug-Projekt auf der Heidekrautbahn: Keine Wasserstofftankstelle, Versorgungsengpässe und Fahrplanänderungen
WasserstoffzugHeidekrautbahnLieferschwierigkeiten
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 61%

Das Wasserstoffzug-Projekt auf der Heidekrautbahn ist von Problemen betroffen. Die geplante Wasserstofftankstelle konnte aufgrund von Lieferschwierigkeiten noch nicht in Betrieb genommen werden. Enertrag, der Wasserstoff liefern sollte, kann derzeit nicht genügend Treibstoff zur Verfügung stellen. Dadurch kommt es zu Einschränkungen im Angebot und Fahrplanänderungen in Ostbrandenburg.

Seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 sind Wasserstoffzüge auf der Heidekrautbahn unterwegs. Teil des Einsatzkonzepts dieses alternativen Antriebs ist grundsätzlich die Errichtung einer Wasserstofftankstelle durch die Kreiswerke Barnim (KWB) mit regional produziertem Wasserstoff aus einem Wasserstoffkraftwerk der Enertrag SE. Wie bekannt, konnte die Tankstelle aufgrund von Lieferschwierigkeiten einzelner Bauteile (sog.

Dispensern) in Basdorf noch nicht in der geplanten Kapazität in Betrieb genommen werden. Deshalb wurde bereits im Vorfeld der Betriebsaufnahme des Netzes Heidekrautbahn ein alternatives Tankkonzept zwischen den Projektpartnern NEB, KWB und Enertrag abgestimmt. Dabei wird der Wasserstoff in Trailern durch Enertrag zur Verfügung gestellt und die Züge werden in einem personal- und zeitintensiven Verfahren durch Überströmen direkt aus den Trailern betankt. Trotz einiger Nachteile wäre der planmäßige Betrieb auf der RB27 mit diesem Konzept grundsätzlich realisierbar. Aktuell treten dabei allerdings Probleme auf, da das beauftragte Unternehmen Enertrag im Moment nicht genügend Wasserstoff zur Verfügung stellen kann. Durch den fehlenden Treibstoff und die oben skizzierten bislang nicht funktionierenden Beschaffungswege kommt es nun zwangsweise zu Einschränkungen im Angebot im Osten Brandenburgs. Um das Grundangebot auf der Heidekrautbahn anbieten zu können, kommen dort alternativ ein Batteriezug und zwei Dieselzüge aus dem Netz Ostbrandenburg zum Einsatz. Dadurch fährt u.a. die Linie RB26 (Berlin-Kostrzyn) derzeit auf zwei Umläufen nur in Einfachtraktion und damit mit vermindertem Sitzplatzangebot. Die Fahrzeugsituation ist dadurch insgesamt sehr angespannt. Die Suche nach alternativen Wasserstoffquellen läuft parallel auf Hochtouren weiter. Sobald weiterer Treibstoff in der Region eintrifft und wieder mehr Züge der RB27 betankt werden können, kann das Angebot der NEB umgehend wieder hochgefahren werde

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Wasserstoffzug Heidekrautbahn Lieferschwierigkeiten Fahrplanänderungen Ostbrandenburg

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Amara Raja Infra Eröffnet Erste Grüne Wasserstofftankstelle in IndienAmara Raja Infra Eröffnet Erste Grüne Wasserstofftankstelle in IndienAmara Raja Infra hat in Leh, einer Stadt im Himalaya, die erste grüne Wasserstofftankstelle Indiens in Betrieb genommen. Das Projekt wurde im Rahmen des weltweit höchstgelegenen Green Hydrogen Mobility Projekts auf 3.650 Metern über dem Meeresspiegel durchgeführt und benötigte zwei Jahre.
Weiterlesen »

Energie-Engpass auf der Heidekrautbahn bei Berlin: Darum stehen alle Wasserstoffzüge stillEnergie-Engpass auf der Heidekrautbahn bei Berlin: Darum stehen alle Wasserstoffzüge stillDie Lage im Regionalverkehr ist derzeit angespannt, teilt der Verkehrsverbund mit. Um den Betrieb auf der RB27 aufrechterhalten zu können, muss eine andere Linie leiden.
Weiterlesen »

Klimaschonend: Fahrplanstart für Bayerns ersten WasserstoffzugKlimaschonend: Fahrplanstart für Bayerns ersten WasserstoffzugNach langer Testphase beginnt am Montagnachmittag der regelmäßige Passagierbetrieb des 'Mireo Plus H' von Siemens im Freistaat. Er wird zunächst auf der Strecke zwischen Augsburg und Füssen fahren, später auch nach Peißenberg.
Weiterlesen »

Bayerns erster Wasserstoffzug in Passagierbetrieb gestartetBayerns erster Wasserstoffzug in Passagierbetrieb gestartetMit 2.300 PS durch Allgäu: Am Montag ist der erste Wasserstoffzug Bayerns in den Passagierbetrieb gestartet. Jetzt wird sich der Zug zweieinhalb Jahre lang auf der Strecke zwischen Augsburg und Füssen als Alternative für Dieselzüge beweisen müssen.
Weiterlesen »

Bayern testet Wasserstoffzug als PilotprojektBayern testet Wasserstoffzug als PilotprojektEin neuer Wasserstoffzug ist in Bayern im Einsatz. Das Pilotprojekt soll untersuchen, ob Wasserstoff-Antrieb für Bahnen geeignet ist.
Weiterlesen »

Wasserstoffzug: Große Versprechen, Kleine ProblemeWasserstoffzug: Große Versprechen, Kleine ProblemeEin neuer Wasserstoffzug soll den deutschen Bahnverkehr revolutionieren. Doch Experten sehen die Technologie kritisch und warnen vor Problemen wie Lieferengpässen und niedriger Effizienz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:34:11